Eitelberger und Ferstel – Visionär und Baukünstler

30. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Der zweite Beitrag der MAK-Blogserie zum Jubiläum 150 Jahre MAK-Gebäude am Stubenring widmet sich den zwei wichtigsten Persönlichkeiten in der Frühzeit der Geschichte des Museums: Rudolf Eitelberger von Edelberg – Gründer und erster Direktor des MAK, sowie Heinrich von Ferstel – Architekt und Bauherr. Aline Müller, Mitarbeiterin der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv, analysiert ihre Beziehung zueinander …

Mehr lesen


150 Jahre MAK-Gebäude am Stubenring: eine MAK-Blog-Serie widmet sich zu diesem Jubiläum der außergewöhnlichen Architektur des Museums

28. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Auf der Wiener Ringstraße, am Stubenring 5, befindet sich ein architektonisches Meisterwerk des Historismus: das MAK – Museum für angewandte Kunst, ehemals k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. Das rotbraune Backsteingebäude beeindruckt mit ausgewogenen Proportionen, Erhabenheit und reicher Fassadendekoration. Den 150. Jahrestag der feierlichen Eröffnung des Museumsbaus am 4. November 1871 nehmen die …

Mehr lesen


Kundschaft in den höchsten Kreisen: Die Strategen der Roentgen Manufaktur

21. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Die spektakuläre Möbelkunst von Abraham und seinem Sohn David Roentgen war nicht zuletzt auch ein großer wirtschaftlicher Erfolg und bediente den Luxusmarkt. In diesem letzten Beitrag der Serie über den Roentgen Schrank beschreibt Achim Stiegel, der Kurator der Möbelsammlung am Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen in Berlin, die Verkaufsstrategien der Manufaktur und wie die herrschenden Adeligen …

Mehr lesen


Das Medium ist die Message: Das Vorführen von Kunst- und Kabinettschränken

13. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Die Möbel aus der Werkstatt von Abraham und David Roentgen waren für Publikum gedacht. Durch ihre ausgefeilte Mechanik und Verwandlungsfähigkeit erfüllten sie vor allem auch den Zweck, vorgeführt zu werden. Sebastian Hackenschmidt, Kustode der MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten, beleuchtet in diesem zehnten Beitrag der Serie über den Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen das aufwendige …

Mehr lesen


DER KUNST- UND KABINETTSCHRANK VON DAVID ROENTGEN: RESTAURIERUNG VON UHR- UND SPIELWERK

11. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Im neunten Beitrag der Serie über den Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen gibt der Uhrenrestaurator Nils Unger Einblick in die Konstruktion sowie die Restaurierung von Uhr- und Spielwerk des Kunst- und Kabinettschranks. Ein Beitrag für Uhrenspezialist*innen und die, die es vielleicht noch werden wollen. Als Antrieb der im Schrank verbauten Uhr und des einzigartigen „Musikautomaten“ …

Mehr lesen


Abraham und David Roentgen als Vorläufer der Serienmöbelfertigung im 19. Jahrhundert

8. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Im achten Beitrag der MAK Blog-Serie über den Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen beschreibt die Historikerin und Kunsthistorikerin Maren-Sophie Fünderich die Manufaktur von Abraham und David Roentgen in Neuwied mit ihren Prinzipien der Betriebsführung als Vorläufer der Serienmöbelfertigung. Sie setzte Ende des 19. Jahrhunderts ein und ermöglichte breiten Schichten des Bürgertums den Erwerb gut …

Mehr lesen


David Roentgens Spieluhr: Ein High-End Produkt anno 1776

5. Oktober 2021

Forschung & Sammlung

Im siebenten Beitrag der MAK-Blogserie zum Roentgenschrank geht es um die Spielwerke in David Roentgens Musikmöbeln. Der Musikwissenschaftler Helmut Kowar geht ihrer ausgefeilten Konstruktion auf den Grund und zieht Rückschlüsse auf das damalige Repertoire und die Aufführungspraxis. „Nichts ist in unsern Tagen gewöhnlicher, als dass man in den Zimmern der Vornehmen und Begüterten Spieluhren siehet.“ …

Mehr lesen