Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Papierrestauratorin Beate Murr mit den Entwurfszeichnungen Gustav Klimts für den Fries im Speisezimmer des Palais Stoclet in Brüssel. Für den MAK-Blog erzählt die stellvertretende Leiterin der MAK-Restaurierung und Werkstätten über die handschriftlichen Anweisungen Klimts, seine Fingerabdrücke in Farbe und die Herausforderungen, mit denen sie bei der Restaurierung dieses … weiter lesen „Made by Klimt, Reloaded by the MAK: ein technologischer Blick auf die Entwurfszeichnungen für das Palais Stoclet“
Gustav Klimt
KLIMT’S MAGIC GARDEN: Virtual Reality im MAK
Filmemacher und Virtual-Reality(VR)-Artist Frederick Baker im Interview mit Janina Falkner, Neue Lernkonzepte Janina Falkner (JF): Wann hatten Sie die Idee zu diesem virtuellen Kunstwerk? Frederick Baker (FB): Ende August 2016 zeigte ich Christoph Thun-Hohenstein im Rahmen des Forum Alpbach meinen ersten 360°-VR-Film Pitoti Prometheus. Er fragte mich, ob ich Klimts Entwurfszeichnungen für den Fries im … weiter lesen „KLIMT’S MAGIC GARDEN: Virtual Reality im MAK“