Es ist immer erfreulich, wenn Spannendes in unmittelbarer Nachbarschaft passiert! So geschehen beim letzten MAK NITE Lab am Dienstag, 4. Dezember 2012: mit den Toy-Kit Architectures, einer Architekturperformance von Rainer Prohaska. Das als partizipatives Experiment angelegte Ereignis lebte von der Aktion mit den teilnehmenden Gästen des Abends. Aus etwa 1.000 in einem kompakten Block gestapelten … weiter lesen „MAK NITE Lab: BUILD AND DESTROY“
Insights
WIEN 1900 revisited
Als Wien um 1910 mit rund zwei Millionen EinwohnerInnen nach New York City, London und Paris noch die viertgrößte Stadt der Welt war, hat sich hier einiges getan. Diese Blütezeit der Wiener Moderne, ihre Vorläufer, Inspirationen, Auswirkungen und Ausleger (1890–1938) zeigt das MAK nun in einer ersten Stufe der neuen Schausammlung WIEN 1900 (bis 17.3.2013). … weiter lesen „WIEN 1900 revisited“
ADVENTURES IN FOAM
Neue Ausstellungsreihe startet mit Patrick Rampelotto
Formforschung mit Schaum, wildes Denken und doch Potential zum Serienprodukt? – Der Designer Patrick Rampelotto forscht nach neuen Formen und Gestaltungsstrategien mit einem ungewöhnlichen Material: Mit Polypropylenschaum, der bei 140 °C binnen Sekunden verarbeitet werden muss, sofort aushärtet und formstabil wird. So entstehen Sitzflächen, Gefäße, Skulpturen und – als einzige bekannte Kunststoffart, die schäumbar und zugleich lichtdurchlässig ist – Lampen.
ANGEWANDTE KUNST. HEUTE
Mit der Ausstellungsreihe ANGEWANDTE KUNST. HEUTE soll eine Plattform
für zeitgenössische Formen der angewandten Kunst und damit eine größere
Sichtbarkeit für besonders interessante Positionen in Österreich lebender und
arbeitender AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst geschaffen werden.