Im Herbst 1970 schlossen sich Angela Hareiter (*1944), Otto Kapfinger (*1949) und Adolf Krischanitz (*1946) zu der Gruppe Missing Link zusammen und wurden zu einer der wichtigsten Erscheinungen der avantgardistischen Kunst- und Architekturszene Österreichs der 1970er Jahre. Anna Dabernig und Sebastian Hackenschmidt, Kurator der Ausstellung MISSING LINK. Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980), sprachen mit … weiter lesen „Angela Hareiter im Interview über Missing Link“
Archiv
Zukunft mit Vergangenheit. Das MAK im 150. Jahr
Von seinen Gründungsintentionen her war das 1863 initiierte k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie eine Institution, die auf Innovation ausgerichtet war. Kritik an bestehenden Kunstmuseen im 19. Jahrhundert ebenso wie Forderungen, auch die Herstellungsverfahren der Ausstellungsstücke in den Museen angemessen zu berücksichtigen, führten zu neuen Ideen für eine angemessene museale Präsentation von Erzeugnissen … weiter lesen „Zukunft mit Vergangenheit. Das MAK im 150. Jahr“