Neue Ausstellungsreihe: MAK ART SALON im Geymüllerschlössel

Biedermeier reanimiert, eine Intervention des Künstlerduos Clegg & Guttmann, eröffnete am 20. September 2016 die neue Ausstellungsreihe MAK ART SALON in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel. Zeitgenössische KünstlerInnen entwickeln jedes Jahr eine Ausstellung im Kontext der Kunst des Biedermeier. Bereits seit 2013 öffnet das MAK seine Expositur in Wien-Pötzleinsdorf für gegenwärtige Perspektiven und bespielt es mit einer … weiter lesen „Neue Ausstellungsreihe: MAK ART SALON im Geymüllerschlössel“

Interview. Die Geschichte des Containers

Sebastian Hackenschmidt, Kustode der Sammlung Möbel und Holzarbeiten des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, spricht im MAK DESIGN LABOR über die Geschichte des Containers: Welche vielfältigen Funktionen erfüllt ein Container? Wie haben sich Möbelstücke zur Aufbewahrung im Laufe der Geschichte verändert? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von … weiter lesen „Interview. Die Geschichte des Containers“

Stuhl oder Sessel? Semotan sagt Strandkorb.

Johannes Semotan, Mitarbeiter bei der Datenbank für die Sammlung Möbel und Holzarbeiten des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, erzählt von seiner Arbeit und stellt uns sein Lieblingsobjekt vor. Seit Anfang 2013 wird, finanziert vom Bundeskanzleramt, Abteilung Kunst und Kultur, im MAK in einem Team von 13 Personen an einer neuen Datenbank … weiter lesen „Stuhl oder Sessel? Semotan sagt Strandkorb.“

WIEN 1900 revisited

Als Wien um 1910 mit rund zwei Millionen EinwohnerInnen nach New York City, London und Paris noch die viertgrößte Stadt der Welt war, hat sich hier einiges getan. Diese Blütezeit der Wiener Moderne, ihre Vorläufer, Inspirationen, Auswirkungen und Ausleger (1890–1938) zeigt das MAK nun in einer ersten Stufe der neuen Schausammlung WIEN 1900 (bis 17.3.2013). … weiter lesen „WIEN 1900 revisited“