Sophie Falkeis und Stephanie Kneissl im Interview zu ihren im MAK gezeigten Arbeiten First Encounters und Pillow Talk

13. Oktober 2022

Insights

Im letzten Jahr konnte das MAK zwei großartige neue Projekte der beiden Designerinnen Sophie Falkeis (First Encounters, 2021) und Stephanie Kneissl (Pillow Talk, 2021) für die Designsammlung ankaufen. Elisa Polner, Designerin und Mitarbeiterin der MAK Sammlung Design, sprach für den MAK Blog mit den Designerinnen über ihre Arbeiten, die seit kurzem im MAK DESIGN LAB ausgestellt sind. Beide haben Industrial Design 2, besser bekannt als Design Investigations, an der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert. Ein Studiengang für Interessierte, die bereit sind, sich aufgeschlossen, kritisch und engagiert mit komplexen Herausforderungen und Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen, um neue Werkzeuge, Erfahrungen und Möglichkeiten zu entwerfen.

Die Projekte, die daraus hervorgehen, weichen häufig vom klassischen Design-, insbesondere Industrialdesignverständis ab, weil die Motivation oft nicht die technische Lösung, eine clevere Verbindung oder eine möglichst leichte und kompakte Verpackung ist. Vielmehr geht es darum, sich mit dem gleichen Wissen und Können auch anderer Themen anzunehmen, sich mit Experten anderer Fachbereiche zusammenzutun und die Grenzen von Design weiterhin auszuloten.

First Encounters und Pillow Talk im MAK DESIGN LAB

Die Arbeit First Encounters ist der Versuch einer Antwort auf die Frage, was passiert, wenn zwei Arten, die sich nie zuvor begegnet sind, aufgrund des menschenverursachten Klimawandels plötzlich aufeinandertreffen. Auf empirischen Daten basierend, entwirft Sophie Falkeis Szenarien der Artenbegegnung und betrachtet mögliche Folgen für unser menschliches Leben und unsere Systeme durch die Linse des Spekulativen Designs.

MAK DESIGN LAB, Sophie Falkeis, First Encounters, 2021

MAK DESIGN LAB
Sophie Falkeis, First Encounters, 2021
© MAK/Elisa Polner



Pillow Talk – Technology for Awkward Questions von Stephanie Kneissl besteht aus vier Geräten, die Gespräche über Sexualität und Sexualerziehung anregen und fördern. Sexualerziehung bleibt auch im Erwachsenenalter noch wichtig, denn es geht im Grunde darum, wie wir in den verletzlichsten Situationen miteinander umgehen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf sensiblen Themen wie gegenseitiges Einverständnis, Erwartungen, Privatsphäre und Unsicherheiten.

MAK DESIGN LAB Stephanie Kneissl, Pillow Talk – Technologie for Awkward Questions, 2021

MAK DESIGN LAB
Stephanie Kneissl, Pillow Talk – Technologie for Awkward Questions, 2021
© MAK/Elisa Polner

Ihr habt beide an der Angewandten ID2, also Design Investigations studiert… mich würde interessieren, ob ihr euch gleich für diesen Studiengang entschieden habt oder besser gesagt, warum hat euch das „klassische“ Produkt- oder Industrial Design nicht interessiert?

Sophie Falkeis: So unklassisch war es ja dann doch nicht (lacht). ID2 hat schon einen speziellen Fokus, es ist vom Curriculum her gleich, aber in der Auslegung vom zentralen, künstlerischen Projekt unterscheidet es sich schon. Für mich war aber recht klar, welche der beiden Klassen mich interessiert – mit einem zukunftsorientierten Fokus, und der Bandbreite, die die Klasse bietet.
Das hat mich daran schon sehr begeistert. Man lernt superviele Skills und Tools, die man unterschiedlich anwenden kann, also von Architektur- bis Mode Büro. Es bleibt einfach sehr frei, wie man den eigenen Job gestaltet.
Das war für mich das ausschlaggebende Argument, sich für Design und speziell für diese Klasse zu entscheiden.

 Du hast bereits sowohl für das Architekturbüro Terreform ONE in New York, als auch für die Modedesignerin Iris van Herpen in Amsterdam gearbeitet. Wie ist es dir da mit deiner Ausbildung ergangen?

Sophie Falkeis: Lass mich nochmal kurz nachdenken, wie das damals war –
Also ich war zuerst in New York, das war genau nach der London Design Biennale, im Herbst 2018, ein sehr dichter Herbst. Da bin ich zu Terreform gegangen und habe dort ein Praktikum gemacht, das war super cool. Das hat mir ein bisschen die Augen geöffnet für diese ganze Multi-Species-Society-Idee in einem anderen Kontext, in diesem Fall in einem architektonisch-angewandten, städtebaulichen Kontext, wo dann auch direkt an der Umsetzung gearbeitet wurde.

Das heißt bei Terreform ONE und dem Monarch Sanctuary Projekt, wurde dann nicht nur die Idee oder eine Fiktion geschaffen, sondern auch eine Gebäudefassade, eine Multi-Species Fassade entwickelt. Das fand ich super spannend und rückblickend war das wohl auch ein bisschen der Zeitpunkt, an dem die Idee für mein Diplomprojekt Fuß gefasst hat.

Und das Iris van Herpen Praktikum war dann 2019…

Ich hatte schon lange ein Interesse an wearables, und der Frage, „was ist der menschliche Körper“, „wie bewegt er sich“ und „was passiert, wenn durch diese Bewegung etwas zum Leben erweckt wird?“. Das hat mich schon sehr interessiert und ich habe mich dann einfach dort beworben und es hat geklappt. Es war interessant zu sehen, wie so ein (Mode)Atelier arbeitet –
Ich war die Einzige dort, die nicht Modedesign studierte, aber nachdem dort viel mit Rapid Prototyping und digital Fabrication gearbeitet wurde, war das ok. Wir hatten dann doch die gleichen Kenntnisse, nur eben anders angewandt. Vor allem aber mit der ganzen Bewegungsidee hinter den Techniken war es für mich einfach eine unglaublich spannende Erfahrung. Zwei sehr prägende Abschnitte würde ich sagen.

Und bei dir Stephanie, wie bist du zu Design Investigations gekommen?

Stephanie Kneissl: Ich wollte eigentlich Kunst studieren (lacht) und es war dann so ein bisschen aus … Feigheit, dass ich Design studiert habe. Ich habe mir gedacht, dass man dann einen konkreten Auftrag bekommt und die Arbeitsweise ist einfach etwas angewandter, beziehungsweise themenorientierter.
Im Endeffekt hat sich die Art und Weise, wie Design unterrichtet wird aber auch einfach stark verändert. Also als ich angefangen habe zu studieren, das war 2014, war Industriedesign noch am bekanntesten oder populärsten und Speculative Design war so eine „Nischensache“… und das ist jetzt einfach nicht mehr der Standard.
Gerade im Erasmusprogramm hat man das stark gemerkt, weil überall vermehrt Speculative Design Workshops oder Ähnliches angeboten werden.
Aber auch das Speculative Design selbst verändert sich ja wirklich konstant –
Wie gesagt, am Anfang noch eine Nischensache und etwas Fremdartiges, mittlerweile habe ich aber das Gefühl, dass es sehr oft als „Way Out“ verwendet wird, um Design zu machen, was nicht in der realen Welt verortet ist und wo man auch nicht alles durchdenken muss, sondern einfach Parameter verändern kann.
Es war auf jeden Fall ein glücklicher Moment, als ich begonnen habe zu studieren und relativ schnell gemerkt habe: Ja das ist genau das, was ich machen möchte!

Ich finde es bei solchen beziehungsweise, bei euren Projekten sehr spannend, dass sie auch eine Möglichkeit mitdenken müssen, um Betrachter*innen überhaupt mal anzusprechen, um die Idee dahinter zu vermitteln…
Das müssen ein Sessel, ein Tisch oder eine Lampe nicht, das sind Gebrauchsgegenstände und da weiß jede*r gleich um was es geht.
Also eine erzählerische Qualität und Geschick in Vermittlung und Darstellung muss man ja dann eigentlich auch mitbringen oder?

Sophie Falkeis: Ja klar, denn wir stellen mit unseren Projekten oft Dinge dar, die es noch nicht gibt. Und da ist die Schwierigkeit, dass der Funke überspringt.
Aber gerade mit dem technischen Background aus dem Industrial Design, den wir ja auch lernen, ist es einfach super cool, diese Visionen zu realisieren und darstellen zu können.
Zum Beispiel eine immersive Installation zu planen, zu zeichnen und dann auch zu bauen.
Dass da so viel in der eigenen Hand bleibt, macht zwar unglaublich viel Arbeit (lacht), aber es gibt einem auch die Möglichkeit, die Vision oder die Fiktion so auszudefinieren, dass es dem entspricht, was man sich vorgestellt hat.
Also Vermittlung ist dabei schon sehr wichtig. Gerade auch bei meinem Projekt mit der Wissenschaftsvermittlung, ich schlage sozusagen eine Brücke zwischen Design und der Wissenschaft (bridging Art and Science) –
dass man da das Publikum schon früh einbindet und einen Bezug herstellt, ist grundlegend.

Sophie Falkeis, First Encounters, 2021 ©Sophie Falkeis

Immersive Installation: First Encounters in der Ausstellung
„Alpen Traum & Wandlung“ im Kornhausforum Bern, 2022
© Sophie Falkeis

Stephanie Kneissl: Ich finde es dabei sehr spannend, wie Ästhetik und Formensprache verwendet werden. Es geht nicht um „form follows function, also dass ein Objekt oder ein Produkt möglichst gut, einfach oder angenehm zu verwenden ist, sondern eher um „form follows concept
Wenn man eher konzeptionelle oder spekulative Designprojekte macht, dann kann man auch mal etwas entwerfen, was zum Beispiel einem Stereotypen total entspricht, oder etwas, was man eben sonst nie machen würde, damit es den Inhalt besser vermittelt.

Sowohl Pillow Talk als auch First Encounters waren eure Abschlussarbeiten. Wie lange habt ihr daran gearbeitet?

Sophie Falkeis : Also ein gutes Jahr vorm Diplom habe ich damit begonnen darüber nachzudenken, in welche Richtung es konzeptionell gehen soll – und dann kam ein Semester intensive Recherche, Expertengespräche und Produktion etc.
Aber insgesamt schon so ein Jahr.

Stephanie Kneissl: Auch bei mir, hat es circa ein Semester gebraucht. Wobei bei mir war es so, dass ich eigentlich mit etwas ganz anderem begonnen habe. Eigentlich wollte ich etwas über Voice Assistants (Sprachassistenten) machen und wie Kinder, die mit Voice Assistants wie zum Beispiel einer Robot Nanny aufwachsen, in ihrer Entwicklung beeinflusst werden. Da hatte ich schon ziemlich viel recherchiert.
Aber dann kam die Frage auf, wie würde so eine Robot Nanny eigentlich sexuell aufklären,
und aus dem Gedanken ist dann relativ kurzfristig, also so zwei Monate vor dem Diplom,
noch dieses Projekt entstanden.
Die Idee war ziemlich schnell da und dann war es „nur noch“ das Designen und Produzieren.
Aber solche Projekte sind dann oft schon so komplex und man arbeitet so lange daran, dass man nicht mehr so genau weiß, wo der Anfang und das Ende ist, weil alles aufeinander aufbaut…

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Und das Design der physischen Objekte war dann sozusagen noch die Kirsche obendrauf?

Stephanie Kneissl: Ja (lacht), ich muss sagen, dass ich mich da wirklich bemüht habe und mir auch Zeit gelassen habe. Es war richtig schön…ich habe ALLE Rosatöne und ALLE Brauntöne verwendet, da gibt es sicher andere Projekte, wo man sich nicht so ausleben kann. Das habe ich schon sehr genossen!
Und, ich habe mich nie so sehr wie eine Produktdesignerin gefühlt, weil ich wirklich dagesessen bin und Skizze um Skizze gezeichnet habe, bis die Formensprache beziehungsweise das Design gepasst hat…

Stephanie Kneissl, Pillow Talk – Technologie for Awkward Questions, 2021

Stephanie Kneissl, Pillow Talk – Technologie for Awkward Questions, 2021
© Stephanie Kneissl

alle Rosa- und Brauntöne…

Euren Projekten liegt wahnsinnig viel Recherche beziehungsweise wissenschaftliche Daten zu Grunde, habt ihr euch Expert*innen dazu geholt? Wie seid ihr zu euren Daten gekommen?

Sophie Falkeis: Ohja, also gerade First Encounters war extrem rechercheintensiv, weil da zuhauf wissenschaftliche Papers neu veröffentlicht wurden, besonders in diesem Bereich der Species Redistribution Ecology, also der Ökologie der Umverteilung von Arten. Diese Thematik ist auch erst seit 2016 ein eigenständiger Forschungsbereich in der Wissenschaft, das heißt, es kommt ständig neues Wissen und Informationen hinzu, welche dann verfügbar werden.
Thematisch und prozessbedingt, hatte ich sozusagen einen Vorteil durch die Pandemie.
Zum Einen, inhaltlich, also als Denkanstoß, weil die Pandemie ja in dieser Thematik ihren Ursprung hatte, also was passiert, wenn sich ein Schuppentier und eine Fledermaus zum ersten Mal treffen,
die sich in freier Wildbahn so nie begegnet wären?
Und zum Anderen prozessbedingt. Alles war online und digital, nichts war ortsgebunden –
dadurch habe ich mit Experten sprechen können, egal wo sie gerade waren, so dann auch mit Wissenschaftlern aus Australien oder vom Max Planck Institut beispielsweise.
Es war eine seltsame Zeit, eine „große Pause“ sozusagen, aber dadurch haben sich die Experten dann auch wirklich Zeit genommen und mit mir diese Interviews geführt. Das hat dem Projekt dann auch wirklich die Tiefe gegeben, die es jetzt hat.

Hast du noch Kontakt zu deinen Interviewpartner*innen? Kennen sie das fertige Projekt?

 Sophie Falkeis: Ja, ich habe noch Kontakt zu einigen und habe ihnen auch das fertige Video geschickt…Teilweise haben sie es sogar in ihrer wissenschaftlichen Lehre hergezeigt.
Vor kurzem wurde ich eingeladen, mich und meine Arbeit am Centre for Marine Socioecology (CMS) in Australien vorzustellen.
Das Zentrum ist federführend im Bereich Species Redistribution and Ecology (Umverteilung der Arten und Ökologie) und forscht auch recht viel in diesem Bereich. Dort werden Szenarios generiert, beziehungsweise deren Konsequenzen visualisiert, hier eben mit einem wissenschaftlichen Hintergrund, was dann meistens in einer wissenschaftlichen Abhandlung mündet.
Aber es besteht auch mehr und mehr das Interesse, die Ergebnisse in anderen Formen „hinaus“ (in die Welt) zu kommunizieren und in diesem Zuge war ich eingeladen meine Arbeit, also meine künstlerische Interpretation und die Vermittlung von Fakten vorzustellen. Das war sehr spannend, vor allem auch das Feedback von unterschiedlichen Zuhörern.

Und bist du daran interessiert in dieser Thematik noch weiterzuarbeiten?

Sophie Falkeis: Ja, ich bin noch immer an dem Thema dran –
Ich habe ein Start-Stipendium vom Kulturministerium bekommen und eine Plattform gegründet, the encounters lab. Eine digitale Plattform mit Laborcharakter, die sich nur diesem Thema widmet, weil es so ein zukunftsweisendes Feld ist. Selbst nach diesen zwei Jahren intensiver Recherche für First Encounters, merke ich, dass ich erst an der Oberfläche gekratzt habe.
Es verschiebt sich das ganze Artengefüge, den Mensch miteingeschlossen und es gibt extrem viele Ansatzpunkte, wie es weitergehen kann, was passieren könnte, und so weiter.
Daher der Wunsch beziehungsweise, die Idee das Projekt in Form einer digitalen Plattform weiterzuführen und daraus eine Art Basislabor zu schaffen.

Stephanie Kneissl: Ich habe viel mit Leuten gesprochen, die Workshops zur sexuellen Aufklärung anbieten, also Sexualpädagog*innen oder professionelle „Sex-Educators“.
Hauptsächlich habe ich aber viel mit den eigenen Freund*innen und Bekannten über das Projekt gesprochen, und ich habe einen Aufruf auf Reddit gestartet, wo dann auch einige Antworten gekommen sind.
Generell habe ich versucht, mit dem Projekt relativ neutral zu bleiben, so dass es nicht zu meinungsbildend ist. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit Freund*innen über das Projekt gesprochen habe, ich noch so viel mehr über sie erfahren habe, obwohl wir uns teilweise schon sehr, sehr lange kennen. Eben auch weil über Themen gesprochen wurde, über die man sich noch nie ausgetauscht hat, auch sehr private Dinge…deshalb neutral.
Das war total schön, und auch genau das, was ich mit dem Projekt erreichen wollte –
Sophie hat sehr viel auf einer akademischen Ebene an ihrem Projekt gearbeitet, und bei mir war es eine sehr persönliche Ebene, einfach genau das Gegenteil…und das Projekt hätte auf akademischer Ebene auch nie so funktioniert.

Es geht ja darum, dass man völlig offen und privat über Dinge spricht, und sowas geht eben nur mit Privatpersonen. Es gibt zwar bereits wirklich tolle Aufklärungsplattformen im Internet, aber das, was man von diesen Plattformen eben nicht bekommt, sind die Infos, die man nur im Austausch beziehungsweise, im Gespräch mit „echten“ Menschen bekommt. Da geht es viel um Support, Sicherheit und Emotionalität. Das fehlt einfach in einer akademischen Umgebung.
Die Idee zu dem Projekt, beziehungsweise dieser Fusion von Technologie und Aufklärung, kam ja auch ein bisschen daher, dass die meisten Leute, wenn sie irgendeine (intime) Frage haben erstmal googlen „ist … normal“ oder „was ist, wenn dies und jenes passiert…“. Das ist eh, was alle machen.

Vielen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt um über euren Hintergrund und was euch antreibt zu plaudern.

Beide Arbeiten sind derzeit im MAK DESIGN LAB ausgestellt.

Das Interview führte Elisa Polner, Designerin und Mitarbeiterin der MAK Sammlung Design.

Schreiben Sie einen Kommentar