Sommeratelier mit dem Designer Basse Stittgen

23. November 2023

NOW

Der Sommer 2023 geht zweifellos in die Geschichte der großen Spaßmomente der Kunstvermittlung des MAK ein. Nargol Gharahshir, Mitarbeiterin der MAK Vermittlung, entführt uns zurück in den Sommer und in die Welt der Kreativität und Innovation, die sich im MAK vom 17.–21. und vom 24.–28. Juli 2023 entfaltete. Sie gibt Einblick in das einwöchige Sommeratelier für Kinder und Jugendliche und zeigt auf, was die kreativen Köpfe gemeinsam mit dem Designer Basse Stittgen aus Amsterdam geschaffen haben.

Mehr lesen


Futuristische Couture: Flora Miranda im MAK Geymüllerschlössel

9. November 2023

NOW

I Am Digital, der Titel des 2023 veröffentlichen Buchs der Designerin Flora Miranda, ist bezeichnend für ihr Modeschaffen. Mit futuristisch anmutender Haute Couture bespielt sie derzeit im Rahmen der Reihe (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE das MAK Geymüllerschlössel. Im Gespräch zur aktuellen Schau erzählt Flora Miranda über ihre technologieaffinen Kreationen und visionären Ideen für KI-generierte Kleidung.

Mehr lesen


150 Years After Wiener Weltausstellung und Erster Kunstwissenschaftlicher Congress

24. Oktober 2023

NOW

Vor fast genau 150 Jahren stellte der Erste Kunstwissenschaftliche Congress parallel zur Wiener Weltausstellung Weichen für die moderne Kunstgeschichte. Kathrin Pokorny-Nagel, Leiterin der MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv, blickt zurück auf dieses wesentliche kunsthistorische Ereignis, dem bei der Tagung 150 Years After am 6. Oktober 2023 im MAK zahlreiche Vorträge gewidmet wurden. In diesem Jahr begeht …

Mehr lesen


Eine andere Lesart der Geschichte: die Konstruktion des „Orients“ auf der Wiener Weltausstellung 1873

2. Oktober 2023

NOW

Die MAK Ausstellung Wiener Weltausstellung 1873 Revisited: Ägypten und Japan als Europas Orient beleuchtet die internationale Prestigeschau aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. In unterschiedlichen Erzählsträngen zeigt sie auf, wie Ägypten und Japan als Teil des „Orients“ konstruiert und präsentiert wurden. Mio Wakita, Kustodin der MAK Sammlung Asien, erklärt ihren im Spiegel der historischen Gegebenheiten sehr schlüssigen …

Mehr lesen


Anti Fast Fashion – Ein neues Workshopformat für Schüler*innen

14. September 2023

NOW

Seit September 2023 ist der Workshop „Anti Fast Fashion“ im MAK Schulprogramm enthalten und für Schulen buchbar. Entstanden ist das prototypische Format in Kooperation des MAK mit der Höheren Lehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung KunstModeDesign (KMD) Herbststraße. Nargol Gharahshir, Mitarbeiterin der MAK Vermittlung, gibt Einblick in den inspirierenden Entstehungsprozess des neuartigen Vermittlungstools zu einem …

Mehr lesen


LOBMEYR AUSSTELLEN. Zur Präsentation von Glas durch die Verlegerdynastie Lobmeyr

31. August 2023

NOW

Die aktuelle MAK Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr bietet Anlass, ein Thema näher zu beleuchten, das quer durch die Geschichte der bedeutenden Wiener Glasverlegerdynastie wesentlich zu ihrem Erfolg beigetragen hat: die besondere Art, Glasobjekte in Ausstellungen zu zeigen. Lobmeyr verstand es von Beginn an, die drei Bereiche der Glasproduktion – Spiegel, Hohlglas und …

Mehr lesen


Noch einmal zu Heinz Frank (1939–2020)

21. August 2023

NOW

Vor drei Jahren, am 23. August 2020, ist der Wiener Künstler Heinz Frank verstorben, dem das MAK 1992 eine Solo-Ausstellung widmete. Mit dem Titel seiner Schau bezog sich Frank seinerzeit auf eine Ausstellung, die schon einige Jahre zuvor im MAK zu sehen war: Bernard Rudofskys Sparta /Sybaris – Keine neue Bauweise, eine neue Lebensweise tut not (1987). …

Mehr lesen


3D-Scans: MAK-Objekte zum Greifen nahe

9. August 2023

NOW

Nicht anfassen! Das gilt für nahezu alle Objekte in Museen, dabei würde man doch so gerne noch viel mehr erfahren, die Rückseite anschauen oder durch kleine entdeckte Details einen Augenblick die Gedanken schweifen lassen. Man will die Objekte erfassen, begreifen, ja sogar anfassen! Digital sind einzelne MAK-Objekte dank des neuen 3D-Scanners des MAK nun zum …

Mehr lesen


ROSEMARIE CASTORO: Das künstlerische Werk als Zeitkapsel

3. August 2023

NOW

Die New Yorker Künstlerin Rosemarie Castoro zählt zu den interessantesten Entdeckungen der Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre. Im internationalen Kontext wird ihr mit einer neuen Aufmerksamkeit begegnet, die MAK Ausstellung ROSEMARIE CASTORO: Land of Lashes stellt ihr bedeutendes Œuvre erstmals im deutschsprachigen Raum vor. Bärbel Vischer, Kustodin der MAK Sammlung Gegenwartskunst, gibt für den …

Mehr lesen


„Tierisches“ Kunstobjekt: Der Geweihventilator von Uwe van Afferden

27. Juni 2023

NOW

In einem Blogbeitrag von Judith Huemer stand mit einem Kunstwerk des Künstlers Micha Brendel unlängst ein Objekt aus der MAK Sammlung Möbel und Holzarbeiten im Fokus, das – …nun ja… – gewöhnungsbedürftig ist: handelte es sich doch um einen Hocker, dessen Sitzfläche mit dem Fell eines echten Hundes bezogen wurde. Brendels Hundepelzhocker (2008) hatte die …

Mehr lesen


WERKSTÄTTE HAGENAUER. MAK BLOG GIBT EINBLICK IN DAS FASZINIERENDE ARCHIV, DAS DERZEIT AUSGESTELLT WIRD

30. März 2023

NOW

Die Ergebnisse der Aufarbeitung des Hagenauer-Archivs durch die MAK Sammlungsmitarbeiterin Maria-Luise Jesch werden derzeit in der Ausstellung WERKSTÄTTE HAGENAUER. Wiener Metallkunst 1898–1987 (16.11.2022–3.9.2023) präsentiert. Sie widmet sich dem breiten Repertoire des Familienunternehmens, das zu den erfolgreichsten kunstgewerblichen Metallverarbeitungsbetrieben der Wiener Moderne zählt. Auf der Grundlage des Firmenarchivs werden signifikante Etappen aus der knapp 90jährigen Geschichte …

Mehr lesen