ES GIBT KEINEN ZWEITEN … ODER DOCH?

Der Fuji-san ist nicht nur einer der höchsten Berge Japans, sondern auch einer der bekanntesten der Welt. Seine Faszination für die Einzigartigkeit des Vulkans brachte schon der Ukiyo-e-Meister Katsushika Hokusai (1760–1849) in seinen drei Skizzenbüchern der 100 Ansichten des Berges Fuji zum Ausdruck: Er verwendet darin ein Wortspiel, das sowohl als Fuji, als auch „funi“ … weiter lesen „ES GIBT KEINEN ZWEITEN … ODER DOCH?“

Interview. Japanologin Susanne Klien über die Rolle von Shunga im heutigen Japan

Wir haben die Ausstellung SHUNGA. Erotische Kunst aus Japan zum Anlass genommen, um mit Susanne Klien, Associate Professor, Hokkaido University, über die Rolle von Shunga im heutigen Japan, den allgemeinen Umgang mit Sexualität, Parallelen zu Manga sowie den zunehmenden Einfluss von Virtual und Augmented Reality auf die japanische Gesellschaft zu sprechen. SHUNGA widmet sich den … weiter lesen „Interview. Japanologin Susanne Klien über die Rolle von Shunga im heutigen Japan“

DIE NOH-MASKEN VON HIDETA KITAZAWA

Am 24.11.2015 besuchte der japanische Schnitzkünstler Hideta Kitazawa das MAK FORUM und sprach dort – simultan ins Deutsche übersetzt – über die Geschichte der japanischen Masken und ihre Verwendung im traditionellen Noh-Theater. Kitazawa führte den BesucherInnen anschließend die ersten Schritte der Herstellung einer Noh-Maske vor.  Hideta Kitazawa wurde 1968 in Tokio geboren, studierte Forstwirtschaft an … weiter lesen „DIE NOH-MASKEN VON HIDETA KITAZAWA“

Kurzinterview mit Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien

Anlässlich der Neuaufstellung der MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea haben wir mit Johannes Wieninger, dem Kustoden der Asien-Sammlung des MAK, gesprochen:   Beschreiben Sie in fünf Stichworten die neue MAK-Schausammlung Asien! • Die Sammlung ist Teil einer künstlerischen Arbeit. • Tageslicht. • Ein einmaliges Raumerlebnis, auf das man sich einlassen muss. • Grafische Arbeiten … weiter lesen „Kurzinterview mit Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien“

Neugestaltung der Schausammlung Asien durch Tadashi Kawamata

    „Gerade ihre Unbeständigkeit macht die Welt so schön.“ Yoshida Kenkō (um 1283 – 1350) bürgerlich Urabe Kaneyoshi, japanischer Hofmeister einer Adelsfamilie, Dichter und Mönch   Im Dialog zwischen Tradition und Avantgarde ist das MAK auch der ständigen Veränderung verpflichtet. Zum 150-jährigem Jubiläum präsentiert das MAK mehr als 2300m² neu gestaltete permanente Ausstellungsfläche. Die … weiter lesen „Neugestaltung der Schausammlung Asien durch Tadashi Kawamata“