Ein geschichtsträchtiges Fragment: die Wiege der Maria Theresia in der MAK-Sammlung

12. Mai 2017

Objekte im Fokus

Am 13. Mai 2017 jährt sich der Geburtstag von Maria Theresia, der ungekrönten Kaiserin von Österreich, zum 300. Mal. Aus diesem Anlass stellt das MAK ein besonderes Stück aus seiner Sammlung vor: die Kinderwiege der Maria Theresia. Genau genommen handelt es sich dabei um ein Fragment: die Wiege selbst ist leider im Zweiten Weltkrieg verloren …

Mehr lesen


Die Rudolf von Eitelberger-Tagung im MAK

21. April 2017

Insights

Wer die MAK-Säulenhalle betritt, erblickt schon nach wenigen Schritten eine großformatige Büste aus Bronze im ersten Stockwerk. Das mächtige Porträt zeigt Rudolf von Eitelberger – den Gründungsdirektor des MAK. Nicht nur das MAK, sondern auch das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und die Universität für angewandte Kunst gehen auf Eitelbergers Engagement zurück. Gemeinsam widmen …

Mehr lesen


Einrichten im MAK

10. April 2017

Insights

Seit Februar 2017 ist das Projekt Einrichten, eine Kooperation des MAK und der Sozialeinrichtung „wieder wohnen“ wohn:mobil, in vollem Gange. Eine Gruppe von ehemals obdachlosen Menschen beschäftigt sich mit dem Thema Einrichten – im Speziellen mit Do-it-yourself (DIY), dem Selberbauen von Möbeln. Im vergangenen Jahr war das MAK von der Initiative „Hunger auf Kunst und …

Mehr lesen


Ein Blick hinter die Kulissen des MAK mit Elevator Man Friedrich Liechtenstein

1. April 2017

Insights

Ein prominenter Gast hat das MAK diese Woche beehrt. Als Dankeschön dafür, dass Friedrich Liechtenstein dem MAK die Ehre erwiesen hat, wurde ihm ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Museums gewährt. Da Friedrich Liechtenstein zurzeit in Wien gastiert, um seine Verwandlung zum Elevator Man zu vollziehen, war er besonders an den drei Aufzügen des …

Mehr lesen


BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE AUS DER PERSPEKTIVE DES RESTAURATORS

29. März 2017

Archiv

„Konservieren statt Restaurieren“ lautet ein Leitspruch des bekannten Denkmalpflege-Theoretikers Georg Dehio (1850–1932), der für heute tätige RestauratorInnen noch immer Gültigkeit zu haben scheint. Die richtige Konservierung von Kunstwerken ist der entscheidende Punkt, um diese in gutem Zustand zu erhalten und etwaige Restaurierungen zu vermeiden. Im Rahmen der Ausstellung BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE haben wir dem …

Mehr lesen


Ephemera: Dauerhafte Kunst für den kurzen Gebrauch

6. März 2017

Insights

Ephemera sind kunstvolle Grafiken für eine einmalige oder kurzfristige Verwendung. So limitiert ihr Gebrauch ist, so dauerhaft ist die Nachfrage nach den Drucksorten, die zumeist von höchster gestalterischer und technischer Qualität sind. Aus diesem Grund sind sie auch begehrte Sammlerstücke. Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung besitzt eine große Auswahl an Ephemera, darunter Postkarten, Einladungen, Glückwunschbillets, Geschenk- und …

Mehr lesen


Kulturvermittlung am Handgelenk

7. Februar 2017

Insights

Vor mehr als zwei Jahren, im September 2014, erschien die MAK-App für Tablets, die multimediale und interaktive Inhalte zu den MAK-Schausammlungsbereichen Wien 1900, Asien und Teppiche bietet. Die lange und intensive Entwicklungszeit hat sich bezahlt gemacht – die App wird von BesucherInnen nach wie vor mit Interesse und gutem Feedback genutzt. Die digitale Landschaft verändert …

Mehr lesen