Interview. Patrycja Domanska über ihre Ausstellung „STIMULI“ im MAK

23. November 2016

Insights

„Mir geht’s eigentlich immer um das Ganze“, meint die junge Designerin Patrycja Domanska über die Entwicklung ihrer Möbelstücke und Lampenkollektionen, die sie von 19. Oktober 2016 bis 30. April 2017 in der Personale ANGEWANDTE KUNST. HEUTE: Patrycja Domanska. Stimuli in der MAK GALERIE präsentierte. In einem von der Designerin entworfenen Display, das den Ausstellungsraum räumlich gliedert …

Mehr lesen


Ein ungewöhnliches Objekt in der MAK-Ausstellung FIRMA GOLDSCHEIDER. Wiener Keramik 1885–1938

24. Oktober 2016

Objekte im Fokus

Rainald Franz, seit 24 Jahren am Wiener MAK und seit 2011 Kustode der MAK-Sammlung Glas und Keramik, ist seit seiner Kindheit von Gebrauchs- und Ziergegenständen aus Irdenware, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Glas fasziniert. In der von ihm kuratierten Ausstellung FIRMA GOLDSCHEIDER. Wiener Keramik 1885–1938 wird mit dem Firmenschild der Manufaktur Goldscheider aus dem Jahr 1898 …

Mehr lesen


Zu Gast im MAK: Richard Sennett mit seinem Vortrag „Craftsmanship“

19. Oktober 2016

Insights

Welche Parallelen es zwischen dem Spielen eines Instruments und der Tätigkeit des Programmierens gibt, verriet der US-Amerikaner Richard Sennett – eine Koryphäe der Kultursoziologie – am 9. Oktober im MAK-Vortragssaal. Unter dem Titel Craftsmanship legte Sennett seine Gedanken zum Handwerk im digitalen Zeitalter dar und schilderte plausibel, weshalb er in handwerklichen Tätigkeiten weit mehr als …

Mehr lesen


Interview. Japanologin Susanne Klien über die Rolle von Shunga im heutigen Japan

12. Oktober 2016

Insights

Wir haben die Ausstellung SHUNGA. Erotische Kunst aus Japan zum Anlass genommen, um mit Susanne Klien, Associate Professor, Hokkaido University, über die Rolle von Shunga im heutigen Japan, den allgemeinen Umgang mit Sexualität, Parallelen zu Manga sowie den zunehmenden Einfluss von Virtual und Augmented Reality auf die japanische Gesellschaft zu sprechen. SHUNGA widmet sich den …

Mehr lesen


Neue Ausstellungsreihe: MAK ART SALON im Geymüllerschlössel

7. Oktober 2016

Insights

Biedermeier reanimiert, eine Intervention des Künstlerduos Clegg & Guttmann, eröffnete am 20. September 2016 die neue Ausstellungsreihe MAK ART SALON in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel. Zeitgenössische KünstlerInnen entwickeln jedes Jahr eine Ausstellung im Kontext der Kunst des Biedermeier. Bereits seit 2013 öffnet das MAK seine Expositur in Wien-Pötzleinsdorf für gegenwärtige Perspektiven und bespielt es mit einer …

Mehr lesen


DER WEG IN DIE AUSSTELLUNG: Ein Reisebericht

4. August 2016

Insights

von Kathrin Pokorny-Nagel Kuratorin und Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv La Mariée à la Grecque Kupferstich von Ennemond Alexandre Petitot Inv.-Nr. KI 1-884-8 Als mir bei der Bearbeitung der Kunstblättersammlung die kuriose Serie Mascarade à la Grecque des französischen Architekten und Dekorateurs Ennemond Alexandre Petitot von 1771 in die Hände fiel, kam mir die Idee zur …

Mehr lesen


DIE NOH-MASKEN VON HIDETA KITAZAWA

4. Januar 2016

Insights

Am 24.11.2015 besuchte der japanische Schnitzkünstler Hideta Kitazawa das MAK FORUM und sprach dort – simultan ins Deutsche übersetzt – über die Geschichte der japanischen Masken und ihre Verwendung im traditionellen Noh-Theater. Kitazawa führte den BesucherInnen anschließend die ersten Schritte der Herstellung einer Noh-Maske vor.  Hideta Kitazawa wurde 1968 in Tokio geboren, studierte Forstwirtschaft an …

Mehr lesen