Auf den Spuren von Frauen in der angewandten Kunst

28. Oktober 2015

Insights

Im Rahmen des Internationalen Mädchentags wurde am 11. Oktober 2015 eine Spezialführung für interessierte Mädchen durch das MAK DESIGN LABOR und die MAK-Schausammlung Wien 1900 angeboten. MAK-Kunstvermittlerin Laura Wagner begab sich mit den Teilnehmerinnen auf Spurensuche nach Künstlerinnen in der angewandten Kunst – darunter zeitgenössische Designerinnen wie Annika Frye (* 1985) und Pionierinnen der angewandten Kunst …

Mehr lesen


Ephemere Zeitlichkeiten: Unaufhörliche Repetition – ein Projekt von Bianca Gamser

27. Oktober 2015

Insights

Das future.lab der TU Wien entwickelte für die Ausstellung 2051: Smart Life in the City im Rahmen der VIENNA BIENNALE diverse Projekte, die sich mit dem Straßenraum in Wien auseinandersetzten. Das Projekt Ephemere Zeitlichkeiten ist ein Versuch, die vergangene und mögliche zukünftige Nutzung von Straßen mittels Projektionen aufzuzeigen. Projekttext von Bianca Gamser: Ephemere Zeitlichkeiten sind …

Mehr lesen


F 1033 – Die sprechende Amputationssäge

27. Oktober 2015

Objekte im Fokus

Julia Reuckl, Datenbank-Mitarbeiterin der MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte-Archiv, stellt uns eine Amputationssäge aus dem späten 16. Jahrhundert vor und erzählt von der Schönheit chirurgischer Instrumente. Künstlerisch gestaltete Amputationssägen gelten als ambivalente Sammlungs- und Ausstellungsobjekte, da sie zwei Betrachtungsweisen vereinen: einerseits eine Bewunderung für die handwerkliche Meisterleistung, andererseits eine gewisse Ehrfurcht vor dem Zweck des …

Mehr lesen


Die Kunst zu arbeiten – ein Manifest für die Jugend?

16. Oktober 2015

Insights

Ein Radiobeitrag, entstanden im Rahmen einer Kooperation des MAK mit der Landesschülervertretung Wien und Radio Orange 94.0/Stadtradio Orange. Als Herzstück der Programmatik der VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE ist ein Manifest über die Zukunft der Arbeit entstanden. Kern der Überlegungen war die Frage, inwiefern sich unser Leben mit zunehmender Digitalisierung verändern wird. Digitale Intelligenz, …

Mehr lesen


Ein Wohnzimmer lädt zum „Hinauswohnen“ aus den eigenen vier Wänden ein

30. September 2015

Insights

Unsere Autorin Marlene Maier, Volontärin der VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE, hat sich im Wiener Sonnwendviertel mit dem Wohnbauprojekt WOHN_ZIMMER Sonnwendviertel von Klaus Kada beschäftigt und Gespräche mit den BewohnerInnen geführt. Begleitet wurde sie von Barbara Taxacher, die mit ihrer Tochter im – nach der Theaterbühne im Erdgeschoss benannten – roten „Theaterhaus“ des WOHN_ZIMMER …

Mehr lesen


Interdisziplinarität nachgefragt #1

28. September 2015

Insights

Die VIENNA BIENNALE – noch bis 4. Oktober zu besuchen – ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet. Interdisziplinarität bedeutet dabei in erster Linie Anstoß zur Reflexion: Welche Begriffe sind charakteristisch für die jeweils anderen Disziplinen? Denken KünstlerInnen anders als DesignerInnen, wer spricht in welcher Form über deren Problemlösungen, Formfindung und Arbeitsweise? …

Mehr lesen


Interdisziplinarität nachgefragt #2

28. September 2015

Insights

Die VIENNA BIENNALE – noch bis 4. Oktober zu besuchen – ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet. Interdisziplinarität bedeutet dabei in erster Linie Anstoß zur Reflexion: Welche Begriffe sind charakteristisch für die jeweils anderen Disziplinen? Denken KünstlerInnen anders als DesignerInnen, wer spricht in welcher Form über deren Problemlösungen, Formfindung und Arbeitsweise? …

Mehr lesen