Nahaufnahmen am Gerüst: Seltene Einblicke im MAK während des Lockdowns

Die Schließungen des MAK aufgrund der Corona-Krise stellen das MAK vor große Herausforderungen. Sie ermöglichen aber auch Arbeiten, die bei Publikumsbetrieb schwer durchzuführen sind. Unter anderem wurden im Frühjahr 2021 die Glasfenster von Isolde Joham-Höllwarth in der MAK-Säulenhalle gereinigt. Das dafür aufgestellte Gerüst eröffnete einen seltenen, nahen Blick auf die Deckenmalerei und auf die Glasfenster, … weiter lesen „Nahaufnahmen am Gerüst: Seltene Einblicke im MAK während des Lockdowns“

App-Stories #5:
Wien 1900, Wien und der Comic: der Zeichner Andre Breinbauer im Interview

Aus der (Zeichen-)Feder von Andre Breinbauer, einem Wiener mit deutschen Wurzeln, stammt den zweiten Comic auf der MAK-App für Tablets. Seit langem Teil der österreichischen Comic-Szene, führt uns Andre Breinbauer in seinem Fünfseiter „Darf ich bitten?“ mit dramatisch-melancholischen Blick ins Wien der Jahrhundertwende. Ausgangspunkt für die Story bildet – so die Vorgabe – ein Objekt … weiter lesen „App-Stories #5:
Wien 1900, Wien und der Comic: der Zeichner Andre Breinbauer im Interview“

Valentin Ruhry – Bitcoin und Instagram

Der Künstler Valentin Ruhry ist bekannt für seine minimalistischen Skulpturen und seine absolute formale Konsequenz. Er versteht sich als Bildhauer mit recherchebasiertem, konzeptuellem Approach. Oft arbeitet Ruhry mit dem Medium Licht als Material, bzw. untersucht Alltagsobjekte auf ihre physikalisch messbaren Eigenschaften (wie Spannung, Reibung, etc.). Bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in den USA im Vorfeld seiner Einzelausstellung ANGEWANDTE … weiter lesen „Valentin Ruhry – Bitcoin und Instagram“

App-Stories # 4: Die Kuratoren von „Wien 1900 meets Comic“ im Interview.

Alle drei Monate erscheinen auf der MAK-App Comics internationaler ZeichnerInnen. Ausgangspunkt für den jeweiligen Comic bilden dabei Objekte aus der Schausammlung Wien 1900. Design / Kunstgewerbe 1890–1938: Es sind jene Objekte, die mit der MAK-App am häufigsten von den BesucherInnen fotografiert und auf der „Pinnwand“ (Thema der nächsten „App-Story“!) hinterlassen werden. BesucherInnen können ihre Fotos … weiter lesen „App-Stories # 4: Die Kuratoren von „Wien 1900 meets Comic“ im Interview.“

Instawalk im MAK

Am 4.10. fand in Kooperation mit @IGersAUSTRIA ein Instawalk im MAK statt. Wir haben für Euch noch einmal die schönsten Bilder rausgesucht: by thomaskhom by igersaustria.at by birgit2817 by famiglia_vienna by oliverroth by christinekhom by famiglia_vienna by apattym by conmion by misterflopatrick by gregorsideris by igersaustria.at     Schön wars! Bis zum nächsten Mal. Folgt … weiter lesen „Instawalk im MAK“

App-Stories #2: Eintauchen in die MAK-App und ihre Features

  Authentische Einblicke durch Videos, persönliche Audiokommentare von KuratorInnen, SammlungsleiterInnen und RestauratorInnen des MAK, greifbare Kontexte durch Originalfotos, Schnappschüsse von BesucherInnen und Comics internationaler ZeichnerInnen – das und mehr bietet ab 16.9.2014 die neue MAK-App für Tablets. Fürs Erste tauche ich in das Feature „entdecken“ ein: Eine Seite, die mit Schränken, Tassen, Vasen, Stühlen, Tischen, Kissen, … weiter lesen „App-Stories #2: Eintauchen in die MAK-App und ihre Features“

APP-Stories #1 The Making-of: Eine App erblickt das Licht der Welt

Gespannt sein, am 16. September ist es so weit: Die MAK-App für Tablets erscheint! Ausgestattet mit multimedialen Inhalten und interaktiven Features zur MAK-Schausammlung Wien 1900. Design / Kunstgewerbe 1890–1938 steht die App zum Gratis-Download für iOS- und Android-Tablets bereit oder kann im MAK als Multimedia-Guide auf einem Leihgerät genutzt werden. Einige Monate intensiver Arbeit liegen … weiter lesen „APP-Stories #1 The Making-of: Eine App erblickt das Licht der Welt“

soma architecture. Immanent Elasticity

Marlies Wirth, Kuratorin der Ausstellungsreihe ANGEWANDTE KUNST. HEUTE hat uns ein paar Fotos vom Aufbau der Ausstellung soma architecture. Immanent Elasticity geschickt! Die von soma architecture für ihre Einzelausstellung im MAK konzipierte begehbare Installation handelt von Elastizität, der Eigenschaft spezifischer Materialien, biegsam, verformbar und damit auf verschiedene Weise veränderbar zu bleiben. Dabei meint Elastizität auch … weiter lesen „soma architecture. Immanent Elasticity“

Sporty Supaheroe Jacket – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design

To mark the museum’s jubilee, the MAK presents an inspiring juxtaposition between the tradition-steeped MAK collection and contemporary avant-garde design. Divided into nine areas, the exhibition reveals changing perspectives between defining moments of the MAK’s history—which are told through the actions of influential protagonists close to the museum—and future topics in 21st century design that … weiter lesen „Sporty Supaheroe Jacket – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design“