Seit 11. Juni 2022 sind ausgewählte Ensembles von Susanne Bisovsky im Rahmen der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase im MAK Geymüllerschlössel zu sehen. Die außergewöhnlichen Kreationen entstammen ihrer Auseinandersetzung mit einem riesigen materiellen und immateriellen Fundus und Bisovskys spielerischer und fundierter Annäherung an Mode, handwerkliche Techniken und Kostümkunde. Im Interview erzählt Susanne Bisovsky über die Inszenierung … weiter lesen „Susanne Bisovsky: „Wiener Chic“ habe ich kreiert als Metapher für eine erdachte Idealstadt“
Mode
Julia Koerner on her 3-D printed fashion
On the occasion of the exhibition (Con)temporary fashion showcase: Julia Koerner at the MAK Branch Geymüllerschlössel Lara Steinhäußer (Curator, MAK Textiles and Carpets Collection) met the designer Julia Koerner to speak with her about the inspiration for her products and the implications of the digital design and 3-D printing production processes. The most recent objects … weiter lesen „Julia Koerner on her 3-D printed fashion“
„Tell these people who I am” – Vally Wieselthiers Karriere in Wien und New York
Am 25. Mai 2022 jährt sich Vally Wieselthiers Geburtstag zum 127. Mal. Sie ist wohl die bekannteste Künstlerin der Wiener Werkstätte und machte sich vor allem als Keramikerin einen Namen. Ihre Arbeiten umfassen jedoch alle Bereiche der angewandten Kunst. Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv, stellt am MAK-Blog eine vielseitig begabte Frau vor, … weiter lesen „„Tell these people who I am” – Vally Wieselthiers Karriere in Wien und New York“
Sustainability In Fashion. Wie nachhaltig kann Mode sein?
Die heuer erstmals digital veranstaltete Lange Nacht der Forschung 2020 steht im MAK ganz im Zeichen der Frage Wie nachhaltig kann Mode sein? Im MAK FORUM zeigt das MAK aus diesem Anlass noch bis 8. November die Präsentation SUSTAINABILITY IN FASHION. Wie nachhaltig kann Mode sein? mit Objekten von DEAD WHITE MEN`S CLOTHES (DWMC) und Natalie … weiter lesen „Sustainability In Fashion. Wie nachhaltig kann Mode sein?“
Das Maß des Modellhaften. Die Künstlerin Anna Schwarz zum Wechselspiel zwischen Individuum/Model und Produkt/Mode
“20 yards of linen = 1 coat or = 10 lb. tea or = 40 lb. coffee or = 1 quarter of corn or = 2 ounces of gold or = ½ ton or iron or = etc.” (Karl Marx, Das Kapital, Band 1. „Der Produktionsprozess des Kapitals“) Marx’ Aufschlüsselung der unsichtbaren Arbeit und dessen … weiter lesen „Das Maß des Modellhaften. Die Künstlerin Anna Schwarz zum Wechselspiel zwischen Individuum/Model und Produkt/Mode“
WIR HATTEN ES SATT. Modeexpertin Brigitte R. Winkler zum Wandel der Moden
+++ Als wissenschaftliche Beraterin begleitete Brigitte R. Winkler die Konzeption der MAK-Ausstellung SHOW OFF. Austrian Fashion Design. Anhand einzelner exemplarischer Stücke aus der Schau thematisiert sie im Blogbeitrag das veränderte Frauenbild und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Mode +++ Er hat eine unglaublich wichtige Zeit des Wandels der Mode miterlebt und auch zu Papier … weiter lesen „WIR HATTEN ES SATT. Modeexpertin Brigitte R. Winkler zum Wandel der Moden“
Incertitudes – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design
The exhibition EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design sparks an inspired and inspiring confrontation between the long-standing history of the MAK collection and contemporary design avant-garde. Tying in with EXEMPLARY’s unique presentation, nine internationally acclaimed design mavens participated in an experiment exploring the significance of the MAK collection … weiter lesen „Incertitudes – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design“