BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE AUS DER PERSPEKTIVE DES RESTAURATORS

29. März 2017

Archiv

„Konservieren statt Restaurieren“ lautet ein Leitspruch des bekannten Denkmalpflege-Theoretikers Georg Dehio (1850–1932), der für heute tätige RestauratorInnen noch immer Gültigkeit zu haben scheint. Die richtige Konservierung von Kunstwerken ist der entscheidende Punkt, um diese in gutem Zustand zu erhalten und etwaige Restaurierungen zu vermeiden. Im Rahmen der Ausstellung BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE haben wir dem …

Mehr lesen


Ephemera: Dauerhafte Kunst für den kurzen Gebrauch

6. März 2017

Insights

Ephemera sind kunstvolle Grafiken für eine einmalige oder kurzfristige Verwendung. So limitiert ihr Gebrauch ist, so dauerhaft ist die Nachfrage nach den Drucksorten, die zumeist von höchster gestalterischer und technischer Qualität sind. Aus diesem Grund sind sie auch begehrte Sammlerstücke. Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung besitzt eine große Auswahl an Ephemera, darunter Postkarten, Einladungen, Glückwunschbillets, Geschenk- und …

Mehr lesen


Kulturvermittlung am Handgelenk

7. Februar 2017

Insights

Vor mehr als zwei Jahren, im September 2014, erschien die MAK-App für Tablets, die multimediale und interaktive Inhalte zu den MAK-Schausammlungsbereichen Wien 1900, Asien und Teppiche bietet. Die lange und intensive Entwicklungszeit hat sich bezahlt gemacht – die App wird von BesucherInnen nach wie vor mit Interesse und gutem Feedback genutzt. Die digitale Landschaft verändert …

Mehr lesen


KUNSTVERMITTLUNG – ANALOG ODER DIGITAL?

31. Januar 2017

Insights

Ein Interview mit Gabriele Fabiankowitsch (Leitung Bildungsprogramm und Führungen) und Beate Lex (Leitung Neue Lernkonzepte) über den Brückenschlag zwischen Publikum und Kunst Allerorten übernehmen Computer und Roboter die Arbeit von Menschen. Wird auch die klassische Führung durch Multimedia verdrängt? Gabriele Fabiankowitsch: Moderne Technologien stellen eine Bereicherung für die Kunstvermittlung dar. Das MAK hat beispielsweise zu …

Mehr lesen


Das Jahr 2017 im MAK

10. Januar 2017

Insights

Von Handwerk- und Glasausstellungen über die zweite Ausgabe der VIENNA BIENNALE und eine umfassende Schau des Künstlers Thomas Bayrle bis zur großen Ausstellungskooperation mit der Angewandten zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum: wir stellen das MAK-Programm 2017 in Bildern vor: Ein Beitrag von Veronika Träger für die Abteilung Presse und PR.

Mehr lesen


Ein persönliches Souvenir: handgefertigte „Erbstücke“ im MAK

13. Dezember 2016

Objekte im Fokus

Nicht selten sind handwerklich gefertigte Objekte so hochwertig und robust, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden können. Im Rahmen der Ausstellung handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt (MAK-Ausstellungshalle, 14. Dezember 2016 – 9. April 2017) zeigen MAK-MitarbeiterInnen „Erbstücke“, die sie nicht nur aufgrund persönlicher Erinnerungen, sondern auch wegen ihrer hohen handwerklichen Qualität …

Mehr lesen


Interview. Patrycja Domanska über ihre Ausstellung „STIMULI“ im MAK

23. November 2016

Insights

„Mir geht’s eigentlich immer um das Ganze“, meint die junge Designerin Patrycja Domanska über die Entwicklung ihrer Möbelstücke und Lampenkollektionen, die sie von 19. Oktober 2016 bis 30. April 2017 in der Personale ANGEWANDTE KUNST. HEUTE: Patrycja Domanska. Stimuli in der MAK GALERIE präsentierte. In einem von der Designerin entworfenen Display, das den Ausstellungsraum räumlich gliedert …

Mehr lesen