Barbara Karl, curator of the MAK Textiles and Carpets Collection, writes about a unique object: Prince Eugene’s chintz bed, which has been part of the MAK collection since 1942. These Indian chintz furnishings for a four-poster bed were originally part of a complete room setting in Schloss Hof, a hunting castle in the Marchfeld near …
Mehr lesen
Die Radiobeiträge sind beim Workshop zu Mobile Reporting entstanden, einer Kooperation der VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE mit Radio ORANGE 94.0. Es werden zwei der sogenannten „Demonstratoren“ der Ausstellung 2051: Smart Life in the City vorgestellt. An jeweils nur einem Tag haben die TeilnehmerInnen mit einer App für Smartphone und Tablet einen Radiobeitrag erstellt, …
Mehr lesen
Kurzinterview zur Ausstellung Mapping Bucharest: Art, Memory, and Revolution 1916–2016 mit Bärbel Vischer, Kustodin der Sammlung Gegenwartskunst des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst Viele Werke zeichnen sich durch bestimmte Medien aus: Collagen, Objets trouvés etc. Könnte man behaupten, dass dieses Charakteristikum ein Zeichen des Mangels an Materialien im kommunistischen System ist? …
Mehr lesen
Montagnachmittag. Jakob, Anna und Dario von der #openschoool sitzen im Alois-Drasche-Park neben der Ape, der mobilen Schule, in der Wiese. Jakob hat seinen Laptop aufgeklappt. Anna und Dario essen Croissants. Jakob: „Das MAK hätte gerne einen Beitrag für den offiziellen MAK Blog. Hat jemand Ideen?“ Anna und Dario blicken nachdenklich in die Ferne. Anna: „Wir …
Mehr lesen
Für Objekte in Ausstellungsräumen und Depots ist eine möglichst konstante Temperatur zentral. Insbesondere kurzfristige Schwankungen schaden organischen Materialien wie etwa Holz und Textil sehr, weshalb die Bedeutung des Klimas für die Restaurierungsabteilungen in Museen schon lange ein wichtiges Thema ist. Trotzdem gibt es heute – vor dem Hintergrund des viel diskutierten Klimawandels – neue Überlegungen, …
Mehr lesen
Sebastian Hackenschmidt, Kustode der Sammlung Möbel und Holzarbeiten des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, spricht im MAK DESIGN LABOR über die Geschichte des Containers: Welche vielfältigen Funktionen erfüllt ein Container? Wie haben sich Möbelstücke zur Aufbewahrung im Laufe der Geschichte verändert? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von …
Mehr lesen
Johannes Semotan, Mitarbeiter bei der Datenbank für die Sammlung Möbel und Holzarbeiten des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, erzählt von seiner Arbeit und stellt uns sein Lieblingsobjekt vor. Seit Anfang 2013 wird, finanziert vom Bundeskanzleramt, Abteilung Kunst und Kultur, im MAK in einem Team von 13 Personen an einer neuen Datenbank …
Mehr lesen