Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren
Mehr lesen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren iGEM 2012 | Quanticare is a project developed for the worldwide undergraduate Synthetic Biology competition iGEM. Quanticare is a project developed in partnership between designers Ann-Kristin Abel and Jenny Lee, Amy Congdon acting as project facilitator, and the …
Mehr lesen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Just a decade ago epidermal electronics that can be applied directly to the skin deemed impossible but today have materialized at research labs worldwide. Epidermal electronics is a form of electronics that almost precisely matches the skin’s mechanical …
Mehr lesen
MAK NITE Lab Di, 22.10.2013, 19:00 Uhr Ecological Ballet / Architekturperformance Dienstag, 22. Oktober 2013 19:00 – 22:00 Uhr MAK-Säulenhalle Was wäre, wenn wir nicht heizen müssten, weil das Gebäude, in dem wir wohnen, automatisch auf Sommer- bzw. Wintermodus schalten und eine für uns angenehme Temperatur selbst erhalten würde? Wenn die Architektur „atmen“, sich …
Mehr lesen
Vor 140 Jahren fand am 1. Mai 1873 zum 25-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs in Wien die erste Weltausstellung im deutschsprachigen Raum statt. Es war eine Zeit des Umbruchs, die vom Bau der Ringstraßenpalais und der Entwicklung Wiens zu einer mitteleuropäischen Metropole geprägt war. Für Länder wie China, Japan Ägypten, Thailand, Türkei war der zentrale …
Mehr lesen
Die vom Loos-Experten Yehuda E. Safran für das CAAA – Centro para os Assuntos da Arte e Arquitectura Guimarães, Portugal, entwickelte Ausstellung LOOS. Zeitgenössisch dokumentiert den Einfluss von dessen OEuvre auf die Baukultur der letzten hundert Jahre, wie Werke von u. a. Le Corbusier, Hermann Czech, José Paulo Dos Santos, Eileen Gray, Herzog & …
Mehr lesen
Unter der inhaltlichen Leitung von Dr. Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik, wird seit 2006 mehrmals jährlich eine Kulturreise, die MAK ON TOUR, zu ausgewählten Zentren der Kunst und Architektur organisiert. Am 23.2.2013 ging das MAK wieder on Tour – dieses Mal nach Brünn zur Villa Tugendhat, Villa Jurkovič und in die Mährische Galerie. …
Mehr lesen