Ab heute 19. Juli 2022 haben Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, im Zuge einer Schaurestaurierung vor Ort mitzuerleben, wie zwei Meisterwerke aus der Sammlung des MAK, die großformatigen Marketerietafeln von David Roentgen (1743–1807) Die römischen Frauen ringen mit den Sabinern um den Frieden und Die Großmut des Scipio nach Vorlagen von Januarius Zick (1730–1797) konserviert und … weiter lesen „Schaurestaurierung der Marketerietafeln (1779) von David Roentgen“
Schausammlung
Das Tor zum Ring
Als das MAK – Museum für angewandte Kunst Anfang der 1990er Jahre nach einer Generalsanierung mit einem musealen Gesamtkonzept, das zeitgenössische Kunst und Architektur in den Kontext der MAK-Sammlung stellte, wiedereröffnete, sendete das Museum ein Signal in die Stadt und die österreichische wie internationale Kunstszene. Anhand der Intervention Tor zum Ring (1992) zeigt Bärbel Vischer, … weiter lesen „Das Tor zum Ring“
EU-Projekt ARTNOUVEAU2: Internationales Arbeiten während der COVID-19-Pandemie
Der internationale Austausch und das Netzwerken zwischen Expert*innen spielt bei EU-Projekten eine wichtige Rolle. Neun Partnerinstitutionen in sieben verschiedenen Ländern arbeiten beim EU-Projekt ARTNOUVEAU2 – Strengthening the cultural identity of the Danube region by building on common heritage of ART NOUVEAU zusammen, um das ökonomische Wachstum der Partnerregionen voranzutreiben und die regionale und transnationale kulturelle … weiter lesen „EU-Projekt ARTNOUVEAU2: Internationales Arbeiten während der COVID-19-Pandemie“
FRECH UND FREI: Eine ungewöhnliche Entdeckungsreise durch die MAK-Sammlung
„Verborgene Werke suchen Artgenossen auf, mischen sich ein und funken dazwischen. Sie drängen sich auf, um ausnahmsweise in das Blickfeld der Besucher*innen zu rücken“, erzählt Janina Falkner am MAK-Blog über die Ausstellung FRECH UND FREI. Die Invasion verborgener Objekte, die sie gemeinsam mit dem Designduo mischer’traxler spontan inszeniert hat. Teils noch nie oder sehr selten … weiter lesen „FRECH UND FREI: Eine ungewöhnliche Entdeckungsreise durch die MAK-Sammlung“
Steht ein Schloss in Mähren – Auf einer Reise entdeckt Michael Macek eine kleine kulturhistorische Sensation
Auf meinen Reiseleitungen durch Böhmen, Mähren, in die Slowakei und nach Ungarn zeige ich meinen Gruppen oftmals Schlossanlagen von Verwandten und Bekannten sowie Räume und Objekte, die sonst nie ein Tourist zu Gesicht bekommt. Anfang September 2020 war ich mit 25 Personen in Mähren unterwegs und besuchte neben dem Josef Hoffmann Museum in Brtnice, einer … weiter lesen „Steht ein Schloss in Mähren – Auf einer Reise entdeckt Michael Macek eine kleine kulturhistorische Sensation“
ART NOUVEAU – Jugendstilarchitektur im Donauraum
Seit Jänner 2017 beteiligt sich das MAK als österreichischer Partner an dem EU-Projekt ART NOUVEAU. Sustainable promotion and protection of Art Nouveau heritage in the Danube region. Ziel dieser Kooperation von 10 verschiedenen Institutionen aus 7 verschiedenen Ländern der Donauregion ist es, im Laufe von zweieinhalb Jahren nachhaltige Konzepte zur Bewahrung und Förderung des architektonischen … weiter lesen „ART NOUVEAU – Jugendstilarchitektur im Donauraum“
App-Stories #2: Eintauchen in die MAK-App und ihre Features
Authentische Einblicke durch Videos, persönliche Audiokommentare von KuratorInnen, SammlungsleiterInnen und RestauratorInnen des MAK, greifbare Kontexte durch Originalfotos, Schnappschüsse von BesucherInnen und Comics internationaler ZeichnerInnen – das und mehr bietet ab 16.9.2014 die neue MAK-App für Tablets. Fürs Erste tauche ich in das Feature „entdecken“ ein: Eine Seite, die mit Schränken, Tassen, Vasen, Stühlen, Tischen, Kissen, … weiter lesen „App-Stories #2: Eintauchen in die MAK-App und ihre Features“
Incertitudes – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design
The exhibition EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design sparks an inspired and inspiring confrontation between the long-standing history of the MAK collection and contemporary design avant-garde. Tying in with EXEMPLARY’s unique presentation, nine internationally acclaimed design mavens participated in an experiment exploring the significance of the MAK collection … weiter lesen „Incertitudes – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design“
Sporty Supaheroe Jacket – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design
To mark the museum’s jubilee, the MAK presents an inspiring juxtaposition between the tradition-steeped MAK collection and contemporary avant-garde design. Divided into nine areas, the exhibition reveals changing perspectives between defining moments of the MAK’s history—which are told through the actions of influential protagonists close to the museum—and future topics in 21st century design that … weiter lesen „Sporty Supaheroe Jacket – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design“
Remora – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design
Sabine Seymour’s selection for extending the MAK collection within the exhibition „EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design,” displays a cross section of a futuristic market: Google Glass promises augmented reality, mechanically transformed clothing takes shape through new lighting technology, reacts to sound, touch or the emotions of the … weiter lesen „Remora – EXEMPLARY: 150 Years of the MAK – from Arts and Crafts to Design“