Sascha Mikel, Martin Schnabl und Michael Moser (Tatschl) gründeten im Jahr 2008 das Designstudio breadedEscalope als Plattform für experimentelles Design Thinking. In ihrem Gastbeitrag für den MAK-Blog erzählen die drei Designer, die im MAK DESIGN LAB mit mehreren Werken vertreten sind, über ihre Arbeit und ziehen vorsichtig Resümee. +++++++++++++++ Wir haben es versäumt, unser 10-Jahres-Jubiläum …
Mehr lesen
„Ich bin ganz zufällig in die Kunstszene gekommen“, meint Herbert Obermaißer, der seit knapp 18 Jahren das MAK-Gebäudemanagement leitet. „Als gelernter Werkzeugmacher war ich lange im Werkzeugbau tätig und habe schließlich in die Haustechnik gewechselt.“ Ein Werdegang, der weit entfernt vom Kulturbetrieb begann und im März 2020 mit dem Antritt der Pension eine neue Wendung …
Mehr lesen
Es gibt nicht nur eine richtige Lesart des MAK DESIGN LAB. Viele der ausgestellten Arbeiten eröffnen Querverweise zu anderen Themenbereichen in den Ausstellungsräumen, die es zu entdecken gilt. Für den MAK-Blog haben sich die GastkuratorInnen des MAK DESIGN LAB, Katharina Mischer und Thomas Traxler (mischer’traxler studio), auf die Suche nach solchen Verbindungen gemacht, die BesucherInnen …
Mehr lesen
Auf rund 2 000 Quadratmetern Schaufläche widmet sich das neu aufgestellte MAK DESIGN LAB der Rolle von Design an den Schnittstellen zwischen Alltag, Gesellschaft, Digitalisierung und Klimawandel. Rund 500 Designobjekte, aber auch Werkzeuge, wissenschaftliche Recherchen und Technologien zeigen alternative Wege zur Gestaltung unserer Gesellschaft, unseres Zusammenlebens und unseres Planeten auf. Der MAK-Blog widmet der Neuaufstellung …
Mehr lesen
+++ Ausstellung SPACE AND EXPERIENCE. Architektur für ein besseres Leben entspinnt subtiles Geflecht zwischen aktuellen und historischen Aspekten von Architektur +++ Seit 2017 widmet sich das von Nicole Stoecklmayr gegründete Wiener Design- und Forschungsstudio Scenes of Architecture dem Kuratieren von Architektur in realen und digitalen Räumen. Für die vom MAK in Kooperation mit Wienerberger im …
Mehr lesen
The VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 draws attention to creative ideas and projects from the fields of art, design, and architecture that can help improve the world. For the international conference CHANGING VALUES at the Architekturzentrum Wien (6/7 September 2019), Yasmeen Lari, Pakistan’s first female architect and pioneer in the development of earthquake-resistant and flood-resistant …
Mehr lesen
Ende Juni 2019 veranstaltete das MAK zur Eröffnung der Ausstellung JOSEF HOFFMANN – OTTO PRUTSCHER eine seiner schon zur Tradition gewordenen MAK ON TOUR-Reisen zum Josef Hoffmann Museum in Brtnice, Tschechien. Die wieder bis auf den letzten Platz gefüllte Tagesbusreise möchten wir zum Anlass nehmen, diesen einzigartigen Ort, der seit 2006 von der Mährischen Galerie …
Mehr lesen