Breathe IN / Breathe OUT

1. September 2021

Insights

The between Berlin and Bratislava based studio crafting plastics! is represented in the VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 (28 May – 3 October 2021) with their installation Breathe IN / Breathe OUT (2021). The crafting plastic! studio was founded in 2016 by product designer Vlasta Kubušová and production designer Miroslav Král. Marlies Wirth, Curator, Digital …

Mehr lesen


Die schier grenzenlosen Möglichkeiten des Digitalen: der neue Leiter des Digitalen MAK Christian Michlits im Interview

25. August 2021

Insights

Seit Juni 2021 leitet Christian Michlits die neu geschaffene Stabstelle Digitales MAK. Im Interview für den MAK-Blog spricht er über die vielen Möglichkeiten, das Museum virtuell erlebbar zu machen und für ein noch breiteres Publikum digital zu öffnen. Die neue Stabstelle „Digitales MAK“ soll die digitalen Aktivitäten des Museums zusammenzuführen und Synergien schaffen. Welche Ziele …

Mehr lesen


Zur Mechanik des großen Kunstschranks von David Roentgen im MAK

4. August 2021

Forschung & Sammlung

Die vielschichtigen Bewegungsabläufe dieses außergewöhnlichen Mobiliars von David Roentgen schildert der ehemalige MAK-Restaurator Johannes Ranacher in diesem vierten Beitrag der Serie. Mehr als ein Dutzend der talentiertesten Ebenisten und Künstler hatte David Roentgen (1743-1807) seinerzeit in Neuwied am Rhein versammelt, damit er sein umfassendes Projekt, die europäischen Höfe und Fürstenhäuser mit den edelsten Möbeln und …

Mehr lesen


FROM LIFE WITH A SHEEP AND TRAPPING TOXIC TEXTILES

4. August 2021

Forschung & Sammlung

+++ The Vienna based designer and researcher Alexandra Fruhstorfer is represented in the MAK DESIGN LAB with her work Transitory Yarn (2016). In her contribution for the MAK-Blog she shares some thoughts on her projects at the intersection of humans and non-humans, culture, nature and technology. +++ The Post Petroleum Age? Coal mines are shutting …

Mehr lesen


Der Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen: Wie ein Ohrwurm aus dem 18. Jahrhundert zum Leben erweckt wurde

Anne Biber, Leiterin der MAK-Restaurierung, gibt in diesem dritten Beitrag der Serie über den Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen Einblick in alle Phasen der Restaurierung dieses herausragenden Mobiliars mit seinem musikerzeugenden Innenleben. Im Frühjahr 2021 durchdrangen merkwürdige Töne die Restaurierungsabteilung des MAK. Ein Klangewirr aus Pfeifen, Flöten und Trillern, das, zunächst noch disharmonisch, sich …

Mehr lesen


Die Werkstatt von Abraham und David Roentgen in Neuwied – eine biographische Skizze

Im zweiten Beitrag der Serie über den Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen am MAK-Blog beschäftigt sich Bernd Willscheid mit dem Leben und Werk des deutschen Ebenisten. David Roentgen, bedeutendster deutscher Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts und Konkurrent der Pariser Ebenisten, begeisterte mit seinen Arbeiten den Hof von Versailles und lieferte hunderte seiner Möbel an die …

Mehr lesen


Der Kunst- und Kabinettschrank von David Roentgen: Eine neue Serie am MAK-Blog widmet sich dem herausragenden Sammlungsstück

Über drei Jahre lang hat sich das MAK der Restaurierung eines seiner wertvollsten Sammlungsobjekte gewidmet – des 1776 in Neuwied am Rhein entstandenen großen Kunst- und Kabinettschranks von David Roentgen. Anlässlich der Rückkehr des Roentgenschranks in einen der prominentesten Säle des Museums – die von dem US-amerikanischen Künstler Donald Judd gestaltete MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus …

Mehr lesen