+++ The Shanghai based design collective automato.farm is represented in the MAK DESIGN LAB with their virtual reality work Objective Realities (2018). We asked Simone Rebaudengo, Product and Interaction Designer, and partner of automato.farm, for a blog-contribution in relation to the topic. In his essay, the designer talks about his exploration of the present and …
Mehr lesen
+++ Markus Kristan, Gastkurator der Ausstellung ADOLF LOOS. Privathäuser, über das Grab- und Denkmal von Adolf Loos. +++ „Die Architektur gehört nicht unter die Künste. Nur ein ganz kleiner Teil der Architektur gehört der Kunst an: das Grabmal und das Denkmal. Alles, was einem Zweck dient, ist aus dem Reiche der Kunst auszuschließen.“ Diese apodiktische …
Mehr lesen
Die heuer erstmals digital veranstaltete Lange Nacht der Forschung 2020 steht im MAK ganz im Zeichen der Frage Wie nachhaltig kann Mode sein? Im MAK FORUM zeigt das MAK aus diesem Anlass noch bis 8. November die Präsentation SUSTAINABILITY IN FASHION. Wie nachhaltig kann Mode sein? mit Objekten von DEAD WHITE MEN`S CLOTHES (DWMC) und Natalie …
Mehr lesen
Seit November 2019 leitet Anne Biber die Restaurierung und Werkstätten im MAK. Entsprechend der vielfältigen Sammlung des Museums arbeiten die RestauratorInnen mit einzigartigen Kunstgegenständen aus verschiedensten Materialien: von Glas, Keramik und Holz, über Textil bis hin zu Kunststoff. Im Interview gewährt die Restauratorin und Museumsbegeisterte einen Blick hinter die Kulissen und in das reiche restauratorische …
Mehr lesen
In his exhibition Reform Standard, architect and designer Chien-hua Huang explores a circular waste economy and the potential of viewing the life cycles of materials such as plastic holistically by means of artificial intelligence. In an interview for the MAK-Blog he explains, how this could consequently revolutionize the definition of “zero waste.” In the context …
Mehr lesen
Auf meinen Reiseleitungen durch Böhmen, Mähren, in die Slowakei und nach Ungarn zeige ich meinen Gruppen oftmals Schlossanlagen von Verwandten und Bekannten sowie Räume und Objekte, die sonst nie ein Tourist zu Gesicht bekommt. Anfang September 2020 war ich mit 25 Personen in Mähren unterwegs und besuchte neben dem Josef Hoffmann Museum in Brtnice, einer …
Mehr lesen
“20 yards of linen = 1 coat or = 10 lb. tea or = 40 lb. coffee or = 1 quarter of corn or = 2 ounces of gold or = ½ ton or iron or = etc.” (Karl Marx, Das Kapital, Band 1. „Der Produktionsprozess des Kapitals“) Marx’ Aufschlüsselung der unsichtbaren Arbeit und dessen …
Mehr lesen