Seit September 2023 ist der Workshop „Anti Fast Fashion“ im MAK Schulprogramm enthalten und für Schulen buchbar. Entstanden ist das prototypische Format in Kooperation des MAK mit der Höheren Lehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung KunstModeDesign (KMD) Herbststraße. Nargol Gharahshir, Mitarbeiterin der MAK Vermittlung, gibt Einblick in den inspirierenden Entstehungsprozess des neuartigen Vermittlungstools zu einem …
Mehr lesen
Die aktuelle MAK Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr bietet Anlass, ein Thema näher zu beleuchten, das quer durch die Geschichte der bedeutenden Wiener Glasverlegerdynastie wesentlich zu ihrem Erfolg beigetragen hat: die besondere Art, Glasobjekte in Ausstellungen zu zeigen. Lobmeyr verstand es von Beginn an, die drei Bereiche der Glasproduktion – Spiegel, Hohlglas und …
Mehr lesen
Vor drei Jahren, am 23. August 2020, ist der Wiener Künstler Heinz Frank verstorben, dem das MAK 1992 eine Solo-Ausstellung widmete. Mit dem Titel seiner Schau bezog sich Frank seinerzeit auf eine Ausstellung, die schon einige Jahre zuvor im MAK zu sehen war: Bernard Rudofskys Sparta /Sybaris – Keine neue Bauweise, eine neue Lebensweise tut not (1987). …
Mehr lesen
Nicht anfassen! Das gilt für nahezu alle Objekte in Museen, dabei würde man doch so gerne noch viel mehr erfahren, die Rückseite anschauen oder durch kleine entdeckte Details einen Augenblick die Gedanken schweifen lassen. Man will die Objekte erfassen, begreifen, ja sogar anfassen! Digital sind einzelne MAK-Objekte dank des neuen 3D-Scanners des MAK nun zum …
Mehr lesen
Die New Yorker Künstlerin Rosemarie Castoro zählt zu den interessantesten Entdeckungen der Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre. Im internationalen Kontext wird ihr mit einer neuen Aufmerksamkeit begegnet, die MAK Ausstellung ROSEMARIE CASTORO: Land of Lashes stellt ihr bedeutendes Œuvre erstmals im deutschsprachigen Raum vor. Bärbel Vischer, Kustodin der MAK Sammlung Gegenwartskunst, gibt für den …
Mehr lesen
In his virtual artwork Quantum Express, currently on display in the MAK exhibition /imagine. A Journey into The New Virtual, Alexis Christodoulou combines different scenarios and fictional landscapes to tell a visual story that viewers experience as if on a train ride. For the MAK Blog, the 3D artist provides insight into his spectacular work. You’re …
Mehr lesen
In diesem zweiten Blogbeitrag zum Thema „Architektur und Mode“ gibt Sophia Schünemann Einblick in ihre gewonnenen Erkenntnisse über die Modetheorie des Architekten, Modedesigners und Ausstellungsmachers Bernard Rudofsky und seiner Frau Berta. Sie ist eine der Studierenden einer von MAK Kustodin Lara Steinhäußer geleiteten Lehrveranstaltung zu diesem Thema. In der Sammlungspräsentation SAMMELN IM FOKUS 10: Textile …
Mehr lesen