„Ein Laboratorium für Design“: die Metamorphose des Geburtshauses Josef Hoffmanns in Brtnice

15. September 2022

Insights

Für den Designer und Architekten Josef Hoffmann war Brtnice, der Ort seiner Kindheit im heutigen Tschechien, Zeit seines Lebens eine Quelle der gestalterischen Inspiration. In  seinem Geburtshaus befindet sich heute das Josef Hoffmann Museum, eine gemeinsame Außenstelle des MAK und der Mährischen Galerie in Brno. Rainald Franz, Kustode der MAK Sammlung Glas und Keramik, erinnert …

Mehr lesen


OTTO KAPFINGER IM GESPRÄCH ZU MISSING LINK

31. August 2022

Insights

Sebastian Hackenschmidt, Kurator der Ausstellung MISSING LINK. Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980), und Anna Dabernig, kuratorische Beraterin, sprachen mit Otto Kapfinger, Architekt und Mitbegründer der legendären Architekt*innengruppe über die Inspirationsquellen von Missing Link und seine persönliche Rolle in dem aus drei höchst unterschiedlichen Akteur*innen gebildeten Kollektiv. Lieber Otto, wie würdest Du Missing Link heute in …

Mehr lesen


Missing Link – Kunstvolle Medienkritik in den 1970er Jahren

25. August 2022

Insights

Medienkritik hat für die Architekt*innengruppe Missing Link (1970–80), der das MAK derzeit eine große Ausstellung widmet, eine wichtige Rolle gespielt. Einschlägige Publikationen wie Marshall McLuhans Understanding Media (1964) und Buckminster Fullers Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde (1969) gehörten zum intellektuellen Rüstzeug für ihre Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Medienlandschaft. Insbesondere die Zeitung als modernes Kommunikationsmittel geriet …

Mehr lesen


Onka Allmayer-Beck im Interview zu ihrer Arbeit mit Keramik

11. August 2022

Insights

Seit Juli 2022 ist Onka Allmayer-Beck (*1979 in Wien) mit ihrer Arbeit Kaffeehaus im MAK DESIGN LAB vertreten. In ihrem Interview erzählt die freischaffende Künstlerin und Designerin über ihre Arbeit mit Keramik und wie sie dazu kam mit dem Werkstoff Keramik zu arbeiten. Sie sind ausgebildete Modedesignerin und haben sich seit 2015 auf die Arbeit …

Mehr lesen


Susanne Bisovsky: „Wiener Chic“ habe ich kreiert als Metapher für eine erdachte Idealstadt

28. Juli 2022

Insights

Seit 11. Juni 2022 sind ausgewählte Ensembles von Susanne Bisovsky im Rahmen der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase im MAK Geymüllerschlössel zu sehen. Die außergewöhnlichen Kreationen entstammen ihrer Auseinandersetzung mit einem riesigen materiellen und immateriellen Fundus und Bisovskys spielerischer und fundierter Annäherung an Mode, handwerkliche Techniken und Kostümkunde. Im Interview erzählt Susanne Bisovsky über die Inszenierung …

Mehr lesen


Schaurestaurierung der Marketerietafeln (1779) von David Roentgen

19. Juli 2022

Insights

Ab heute 19. Juli 2022 haben Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, im Zuge einer Schaurestaurierung vor Ort mitzuerleben, wie zwei Meisterwerke aus der Sammlung des MAK, die großformatigen Marketerietafeln von David Roentgen (1743–1807) Die römischen Frauen ringen mit den Sabinern um den Frieden und Die Großmut des Scipio nach Vorlagen von Januarius Zick (1730–1797) konserviert und …

Mehr lesen


Gesamtwerk von Missing Link ab sofort über die MAK Sammlung Online abrufbar

13. Juli 2022

Insights

Das MAK zeigt derzeit das umfangreiche Gesamtwerk der Architekt*innengruppe Missing Link. Sowohl in der Ausstellung MISSING LINK. Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) als auch im begleitenden Katalog wird das Oeuvre der Gruppe historisch und inhaltlich kontextualisiert. Seit 12. Juli 2022 ist das Gesamtwerk von Missing Link auch über die MAK Sammlung Online mit über …

Mehr lesen