+++ Als wissenschaftliche Beraterin begleitete Brigitte R. Winkler die Konzeption der MAK-Ausstellung SHOW OFF. Austrian Fashion Design. Anhand einzelner exemplarischer Stücke aus der Schau thematisiert sie im Blogbeitrag das veränderte Frauenbild und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Mode +++ Er hat eine unglaublich wichtige Zeit des Wandels der Mode miterlebt und auch zu Papier …
Mehr lesen
Die Künstlerin Sophie Gogl (* 1992, Kitzbühel, Tirol) wirft in ihrer Pop-up-Ausstellung Storno, der zweiten Position im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien, einen kritischen Blick auf das Thema Reisen in Zeiten von Corona und Klimawandel. Im Interview verrät sie mehr über die Ausstellung, …
Mehr lesen
With the installation The Copy Room the artist and designer Ebru Kurbak created a very special work for the “Global/Local” section of the MAK DESIGN LAB. In her contribution for the MAK-Blog she shares some thoughts on the notions of authenticity and locality of hand-made products today in our overly globalized world. +++++++ The work …
Mehr lesen
+++ Wolfgang Thillmann, Gastkurator der MAK-Ausstellung BUGHOLZ, VIELSCHICHTIG. Thonet und das moderne Möbeldesign, zu einem der Highlights der Schau +++ Neben ihren Bugholzmöbeln stellten die Gebrüder Thonet ab der Pariser Weltausstellung 1867 immer wieder auch Halbfertigwaren oder einzelne Bugholzteile aus, welche nicht für den Verkauf gedacht waren, sondern die perfekte Beherrschung des Biegeverfahrens zeigen sollten. …
Mehr lesen
Videos sind aus dem Alltag der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und haben nicht zuletzt durch Social Media enorm an Bedeutung in der Kommunikation gewonnen. Jasmin Roth und Stephan Göschl vom Designstudio CIN CIN arbeiten seit 2015 an der visuellen Kommunikation des MAK mit und geben in ihrem Gastbeitrag Einblicke, wie sie diesem Trend schon früh …
Mehr lesen
Die aufwändigen Arbeiten und Recherchen rund um die Konservierung und Restaurierung des Kunstwerks öffneten auch neue Sichtweisen auf eine herausragende Persönlichkeit in ihrem historischen Umfeld. Restauratorin Maria Holzleitner schildert am MAK BLOG den Arbeitsprozess: „[…] (einer), der alle jene Charaktereigenschaften in sich vereine, welche dem echten Wiener innewohnen: Liebe zu seiner Vaterstadt und zur Kunst, …
Mehr lesen
Und was nun, wenn alles zu ist? Besonders in dieser Zeit der sogenannten Corona-Krise, in der die Tore der Museen geschlossen sind, steht auch das MAK vor der Aufgabe, seine Inhalte außerhalb seiner Mauern erlebbar zu machen. Eine besondere Plattform bietet die im Februar gelaunchte MAK LAB APP: Ganz ohne Download holt sie die Themen …
Mehr lesen