Was hat Kaiser Maximilian I. mit dem MAK zu tun?

12. Januar 2019

Objekte im Fokus

Das „Maximilianjahr“ 2019 erinnert anlässlich des 500. Todesjahres von Kaiser Maximilian I. an einen der größten Herrscher der Vergangenheit. Genau heute vor 500 Jahren, am 12. Jänner 1519, verstarb der populäre habsburgische Kaiser. Das MAK würdigt zu diesem Jubiläum einen  verborgenen Schatz, der mit ihm in Verbindung steht: den handschriftlichen Reisebericht des „Salzbarons“ Hans Herzheimer …

Mehr lesen


KOLOMAN MOSER – Der Weg zum modernen Ornament

21. Dezember 2018

Insights

Im folgenden Clip erläutert Christian Witt-Dörring, Gastkurator der MAK-Personale KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann einen der zentralen Aspekte der Ausstellung. Er verdeutlicht anhand von Skizzen aus dem Nachlass Koloman Mosers dessen zeichnerischen Entwurfsprozess und Weg zu einem modernen Ornament. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren …

Mehr lesen


Schuld daran ist Google … vom MAK nach Kairo

7. Dezember 2018

Insights

Das Projekt Rescuing the Mamluk Minbars of Cairo haben wir am MAK-Blog bereits vorgestellt. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende! Hier ein Follow-up Beitrag von Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien, der zeigt, wie Arbeiten aus unterschiedlichen Teilen der Welt zusammenfinden und gemeinsam zu Neuem führen können: Die Ausstellung ADRIANA CZERNIN. Fragment in der MAK …

Mehr lesen


ES GIBT KEINEN ZWEITEN … ODER DOCH?

23. November 2018

Objekte im Fokus

Der Fuji-san ist nicht nur einer der höchsten Berge Japans, sondern auch einer der bekanntesten der Welt. Seine Faszination für die Einzigartigkeit des Vulkans brachte schon der Ukiyo-e-Meister Katsushika Hokusai (1760–1849) in seinen drei Skizzenbüchern der 100 Ansichten des Berges Fuji zum Ausdruck: Er verwendet darin ein Wortspiel, das sowohl als Fuji, als auch „funi“ …

Mehr lesen


AMSTERDAM COINS. Die Entstehung einer Installation von Sagmeister & Walsh

2. November 2018

Objekte im Fokus

600 000 1-Cent-Münzen unbewacht auf einem öffentlichen Platz in Amsterdam, viele Freiwillige und das Thema Schönheit. All das findet in der Installation Obsessions make my life worse and my work better von Sagmeister & Walsh zueinander. Aber hier die Geschichte von Beginn an: Die Stadt Amsterdam bat Stefan Sagmeister und Jessica Walsh im Jahr 2008, …

Mehr lesen


StadtFabrik – Wer, Wo, Was, Wann, Warum?

16. Oktober 2018

Insights

Die beiden Grafiker Tobias Schererbauer & Sebastian Pataki im Interview Die fünf W-Fragen zur StadtFabrik 2018 haben wir nach dem Interview mit Harald Gründl und Viktoria Heinrich vom IDRV – Institute of Design Research Vienna, auch Tobias Schererbauer (LWZ) und Sebastian Pataki (Mr. Pataki) gestellt. Sie zeichnen für die multimediale, grafische Umsetzung des Projekts verantwortlich. …

Mehr lesen


Im MAK blüht der Lebensbaum: Eine Schulklasse lässt sich von Gustav Klimt inspirieren

2. Oktober 2018

Insights

23 SchülerInnen der Volksschule am Karlsplatz stürmten am 27. September 2018 die MAK-Schausammlung Gegenwartskunst um in das Virtual-Reality-Experiment KLIMT’S MAGIC GARDEN des Künstlers Frederick Baker einzutauchen. Inspiriert von Gustav Klimts Entwürfen für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüssler Palais Stoclet, einem Höhepunkt der MAK-Sammlung, kreierte Baker eine fantastische virtuelle Welt, die im MAK über vier …

Mehr lesen