Sophie Falkeis und Stephanie Kneissl im Interview zu ihren im MAK gezeigten Arbeiten First Encounters und Pillow Talk

Im letzten Jahr konnte das MAK zwei großartige neue Projekte der beiden Designerinnen Sophie Falkeis (First Encounters, 2021) und Stephanie Kneissl (Pillow Talk, 2021) für die Designsammlung ankaufen. Elisa Polner, Designerin und Mitarbeiterin der MAK Sammlung Design, sprach für den MAK Blog mit den Designerinnen über ihre Arbeiten, die seit kurzem im MAK DESIGN LAB … weiter lesen „Sophie Falkeis und Stephanie Kneissl im Interview zu ihren im MAK gezeigten Arbeiten First Encounters und Pillow Talk“

„Ein Laboratorium für Design“: die Metamorphose des Geburtshauses Josef Hoffmanns in Brtnice

Für den Designer und Architekten Josef Hoffmann war Brtnice, der Ort seiner Kindheit im heutigen Tschechien, Zeit seines Lebens eine Quelle der gestalterischen Inspiration. In  seinem Geburtshaus befindet sich heute das Josef Hoffmann Museum, eine gemeinsame Außenstelle des MAK und der Mährischen Galerie in Brno. Rainald Franz, Kustode der MAK Sammlung Glas und Keramik, erinnert … weiter lesen „„Ein Laboratorium für Design“: die Metamorphose des Geburtshauses Josef Hoffmanns in Brtnice“

Onka Allmayer-Beck im Interview zu ihrer Arbeit mit Keramik

Seit Juli 2022 ist Onka Allmayer-Beck (*1979 in Wien) mit ihrer Arbeit Kaffeehaus im MAK DESIGN LAB vertreten. In ihrem Interview erzählt die freischaffende Künstlerin und Designerin über ihre Arbeit mit Keramik und wie sie dazu kam mit dem Werkstoff Keramik zu arbeiten. Sie sind ausgebildete Modedesignerin und haben sich seit 2015 auf die Arbeit … weiter lesen „Onka Allmayer-Beck im Interview zu ihrer Arbeit mit Keramik“

„Es braucht einen langen Atem“ – der Designer und Mitbegründer der woom bikes Christian Bezdeka im Interview

Kinderräder der woom Original Serie gingen kürzlich als Schenkung in die MAK Sammlung Design ein. Im Gespräch mit den (y)MAK erzählt der Designer und Mitbegründer der woom bikes Christian Bezdeka über die Entstehung und Weiterentwicklung dieses Erfolgsprodukts und wie Nachhaltigkeit im Design und der Herstellung immer mitbedacht wird. Wie entstand die Idee zur Gründung von … weiter lesen „„Es braucht einen langen Atem“ – der Designer und Mitbegründer der woom bikes Christian Bezdeka im Interview“

INCREDIBLE MAK DESIGN LAB – ÜBER URBANE OASEN, DAS SCHWEDISCHE KÖNIGSHAUS UND DAVON, GRENZEN ZU ÜBERWINDEN

Auf rund 2 000 Quadratmetern Fläche zeigt das MAK DESIGN LAB einen Querschnitt durch die Designlandschaft, im Hinblick auf aktuelle Themen und Herausforderungen. Elisa Polner, Designerin und Mitarbeiterin der MAK-Sammlung Design, stellt einige ihrer Lieblingsobjekte aus dem MAK DESIGN LAB vor und gewährt damit einen persönlichen Einblick. Neben modernem Produktdesign und historischen Objekten, ist hier … weiter lesen „INCREDIBLE MAK DESIGN LAB – ÜBER URBANE OASEN, DAS SCHWEDISCHE KÖNIGSHAUS UND DAVON, GRENZEN ZU ÜBERWINDEN“

Rückkehr nach Wien: Die Sammlung André Marcus im MAK

Vor zwei Jahren erhielt das MAK eine wertvolle Schenkung des in Prag lebenden Kunstsammlers André Marcus. Teile daraus sind derzeit in der großen Ausstellung JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit zu sehen, u.a. eine von Hoffmann entworfene und von der Wiener Werkstätte ausgeführte Schreibgarnitur, die sich zwischenzeitlich im Besitz des amerikanischen Pop Art-Künstlers Andy Warhol befunden … weiter lesen „Rückkehr nach Wien: Die Sammlung André Marcus im MAK“

Return to Vienna: The André Marcus Collection in the MAK

Two years ago, the MAK received a valuable donation from the Prague-based art collector André Marcus, some items from which are currently on display in the large-scale exhibition JOSEF HOFFMANN: Progress Through Beauty . These include a writing set, designed by Hoffmann and executed by the Wiener Werkstätte, that was for a time in the … weiter lesen „Return to Vienna: The André Marcus Collection in the MAK“

Project Commodore at the MAK DESIGN LAB

In his Project Commodore (since 2018), photographer Phillip Sulke documents huge cargo ships on the Hudson River, revealing colors, patterns, and details of their cargo. With a Marine Traffic App he tracks the schedule of the international freighters, some of which pass by only once a year. Poetic images and videos reveal a thoughtful commentary … weiter lesen „Project Commodore at the MAK DESIGN LAB“

Heinz Traimer: der Sparefroh-Mann

Der Sparefroh hat sich als Symbolfigur in die (Kinder-) Köpfe tief eingeprägt. Jener Mann, der für seine Berühmtheit sorgte, Heinz Traimer (1921−2002), teilt allerdings das Schicksal vieler österreichischer Grafikdesigner*innen: Obwohl etliche seiner Arbeiten der 1950er und 60er Jahre, darunter der Sparefroh, als grafische Ikonen berühmt sind, ist sein Name praktisch unbekannt geblieben. Kathrin Pokorny-Nagel, Leiterin … weiter lesen „Heinz Traimer: der Sparefroh-Mann“

Breathe IN / Breathe OUT

The between Berlin and Bratislava based studio crafting plastics! is represented in the VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 (28 May – 3 October 2021) with their installation Breathe IN / Breathe OUT (2021). The crafting plastic! studio was founded in 2016 by product designer Vlasta Kubušová and production designer Miroslav Král. Marlies Wirth, Curator, Digital … weiter lesen „Breathe IN / Breathe OUT“